Weiter keine Spur von verschwundener Shalomah (11)

Die Elfjährige ist vermutlich bei ihrer leiblichen Familie, die der "Zwölf Stämme"-Sekte angehört. Eine diesbezügliche E-Mail an die Pflegefamilie stuft die Polizei als glaubwürdig ein.
von  AZ/dpa
Das Hauptquartier der "Zwölf Stämme". Die Sekte waren wegen des Vorgehens der deutschen Behörden nach Tschechien umgesiedelt. (Archivbild)
Das Hauptquartier der "Zwölf Stämme". Die Sekte waren wegen des Vorgehens der deutschen Behörden nach Tschechien umgesiedelt. (Archivbild) © Slavomir Kube/CTK/dpa

Holzheim - Von der am Wochenende in Schwaben verschwundenen elfjährigen Shalomah aus einer Pflegefamilie fehlt weiterhin jede Spur. Es verdichten sich allerdings die Hinweise, dass die leiblichen Eltern das Kind mitgenommen haben könnten.

Diese sollen der umstrittenen Sekte "Zwölf Stämme" nahestehen. Wie die Polizei am Dienstag berichtete, wird eine entsprechende E-Mail aus dem Umfeld der "Zwölf Stämme" an die Pflegeeltern des Kindes als glaubwürdig eingestuft.

Shalomah soll bei leiblicher Familie sein

Zum Aufenthaltsort des Mädchens gebe es aber keine neuen Informationen, sagte ein Polizeisprecher. Das Kind war am Samstag beim Joggen in Holzheim im Landkreis Dillingen verschwunden und nicht mehr nach Hause zu ihren Pflegeeltern zurückgekehrt.

Das Mädchen lebte seit acht Jahren in der Pflegefamilie, nachdem es damals von den Behörden zusammen mit zahlreichen weiteren Kindern wegen Prügelvorwürfen gegen die Sekte aus der Gemeinschaft der "Zwölf Stämme" geholt wurde.

Die Sekte betrachtet die Züchtigung von Kindern als angemessene Erziehungsmethode. Nach den Sorgerechtsstreitigkeiten mit den Jugendämtern um insgesamt 40 Kinder im Jahr 2013 hatten die "Zwölf Stämme" ihre Gemeinschaft in Nordschwaben aufgelöst und waren nach Tschechien ausgewandert. Auch die tschechische Polizei sucht deswegen nach dem Mädchen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.