Weiter große Lawinengefahr in bayerischen Alpen

In Bayerns Alpen herrscht nach den neuen Schneefällen der vergangenen Tage weiterhin große Lawinengefahr. Auch am Wochenende, wenn mildere Temperaturen zu erwarten sind, werde sich die Lage kaum verbessern.
von  Abendzeitung
In Bayerns Alpen herrscht weiterhin große Lawinengefahr.
In Bayerns Alpen herrscht weiterhin große Lawinengefahr. © dpa

MÜNCHEN - In Bayerns Alpen herrscht nach den neuen Schneefällen der vergangenen Tage weiterhin große Lawinengefahr. Auch am Wochenende, wenn mildere Temperaturen zu erwarten sind, werde sich die Lage kaum verbessern.

Oberhalb der Waldgrenze liegen die Gefahrenstellen, an denen Lawinen ausgelöst werden können, vor allem an Steilhängen und verwehten Rinnen und Mulden. Von den Allgäuer bis zu den Werdenfelser Alpen sowie in den Berchtesgadener Bergen herrschte am Donnerstag die Lawinenwarnstufe vier auf der fünfstufigen Skala. In den Bayerischen Voralpen und den Chiemgauer Alpen galt die Warnstufe drei. In tieferen Lagen ist die Lawinengefahr mäßig.

Nach Angaben des Deutschen Alpenvereins wird derzeit von Touren abseits gesicherter Pisten dringend abgeraten. Auch am Wochenende, wenn mildere Temperaturen zu erwarten sind, werde sich die Lage kaum verbessern. „Mit der Erwärmung kann die Lawinensituation vor allem in den niederen Lagen eher problematischer werden“, warnte Thomas Bucher vom Alpenverein in München. Bei Sonneneinstrahlung können sich Nassschneelawinen bilden, die am Boden abgleiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.