Weinlese 2019 abgeschlossen: viele Fässer bleiben leer

Würzburg (dpa/lby) - Die Weinernte in Bayern ist fast abgeschlossen. Sie könnte heuer relativ gering ausfallen: Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau rechnet mit 25 Prozent weniger Ernte als 2018.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausflügler streifen auf Fahrrädern und zu Fuß durch die Weinberge. F. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
dpa Ausflügler streifen auf Fahrrädern und zu Fuß durch die Weinberge. F. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Würzburg (dpa/lby) - Die Weinernte in Bayern ist fast abgeschlossen. Sie könnte heuer relativ gering ausfallen: Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau rechnet mit 25 Prozent weniger Ernte als 2018. "Durch Sonnenbrand, Trockenstress, Hagel und Spätfröste um die Eisheiligen fielen die Ernteausfälle dieses Jahr größer aus als befürchtet", sagt der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes. Genaue Zahlen werden noch ausgewertet.

Die Weinlese fing heuer früh an und war sehr kurz. Die Wärme hat die Trauben schnell reifen lassen, aber auch etliche zerstört. "Der 2019er Weinjahrgang verspricht hervorragend zu werden - doch viele Fässer bleiben leer", teilte das Würzburger Weingut Juliusspital mit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.