Weihnachts-Partnerschaft

Große TV-Show in Bozen, wo es seit 20 Jahren eine Kopie des Nürnberger Christkindlesmarkts gibt.
NÜRNBERG Himmlisch! Eine vorweihnachtliche Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Bozen wird am 21. November mit einer großen Fernseh-Show des BR-Studio Franken („Weihnachten in Europa“) besiegelt.
Vor 20 Jahren entdeckte Roberto Seppi, Verkehrsdirektor der Südtiroler Hauptstadt, bei einem Nürnberg-Besuch den Christkindlesmarkt. Seppis Nürnberger Kollege Michael Weber genehmigte die „Übernahme und Kopie von Christkindlesmarkt-Idee – mit Holzbuden-Romantik, und Marktordnung“, so Roberto Seppi gestern in Nürnberg. „Dadurch wurde unser Bozen die Weihnachtshauptstadt Italiens – mit einer Million Besucher pro Jahr!“, ergänzte Südtirols Vize-Marketing-Präsident Dado Duzzi, „die Christkindlesmarkt-Kopie hat uns in Bozen nicht nur einen wirtschaftlichen Aufschwung gebracht, sondern auch viel vorweihnachtliche Sinnlichkeit!“
„Es verbinden uns so viele Traditionen“
Die Tourismus-Manager trafen sich im Nürnberger Bratwurst-Röslein mit Frankens BR-Vize-Chef Norbert Küber und TV-Star Gunther Emmerlich, der zur weihnachtlichen Städtepartnerschaft zwischen Franken und Südtirol am 21. 11. im Dom zu Bozen die große BR-Fernsehproduktion „Weihnachten in Europa“ moderieren wird – unter anderem mit der Eismannsberger Saitenmusik (Nürnberger Land), mit Eva Lind (Österreich) und dem italienischen TV-Star Milva. Zum Christkindlesmarkt-Jubiläum reist auch Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly als Gast nach Bozen.
„Es verbinden uns so viele Traditionen“, erklärte gestern der Bozener Wirtschaftsreferent und Stadtrat Klaus Ladinser zur weihnachtlichen Partnerschaft, „die Nürnberger haben ein gutes Gebäck – die Lebkuchen – und wir haben die Weihnachts-Keksel und die gebackenen Sitzbuben!“ Und für Gunther Emmerlich ist die fränkische BR-TV-Produktion in Bozen die „weihnachtlichste aller Weihnachtssendungen in Deutschland“!
Leo Loy
Sendetermin: 23. 12., 20.15 bis 21.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Die Produktion wird auch im BR-Hörfunk, von RAI Bozen, vom SWR und MDR ausgestrahlt. Insgesamt werden etwa drei Millionen Zuschauer und Zuhörer erwartet.