Wegen Anwohner-Protesten: Szene-Lokal muss schließen!

Die Bar 77 am Weinmarkt macht am Samstag zu – und eröffnet in der Luitpoldstraße neu. Das Nachtleben verlagert sich.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Muss sein „Baby“ am Weinmarkt schließen: Bar77-Wirt Alberto Ramirez. Das Ordnungsamt verlängerte nach Anwohnerbeschwerden die Sperrzeit.
Berny Meyer 3 Muss sein „Baby“ am Weinmarkt schließen: Bar77-Wirt Alberto Ramirez. Das Ordnungsamt verlängerte nach Anwohnerbeschwerden die Sperrzeit.
Hier versammelten sich die Raucher – zum Unmut der Anwohner: der Eingang der Bar77 am Weinmarkt.
Berny Meyer 3 Hier versammelten sich die Raucher – zum Unmut der Anwohner: der Eingang der Bar77 am Weinmarkt.
Achtung, Bauarbeiten: Das ehemalige „Shamrock“ in der Luitpoldstraße wird die neue Bar77 beherbergen. Das Lokal wurde entkernt, jetzt kommt die Innenausstattung.
Berny Meyer 3 Achtung, Bauarbeiten: Das ehemalige „Shamrock“ in der Luitpoldstraße wird die neue Bar77 beherbergen. Das Lokal wurde entkernt, jetzt kommt die Innenausstattung.

Die Bar 77 am Weinmarkt macht am Samstag zu – und eröffnet in der Luitpoldstraße neu. Das Nachtleben verlagert sich.

NÜRNBERG Es geht ein Ruck durch Nürnbergs Nachtleben! Die „Bar 77“ am Weinmarkt schließt am Samstag. Die Weinmarkt-Anwohner haben sich mit ihren Beschwerden über zu laute Kneipengänger durchgesetzt. „Ich bin schon sehr traurig“, sagt Inhaber Alberto Ramirez.

Seit rund drei Jahren führt er die Bar 77. Doch die Mischung aus Anwohner-Ärger und neuem Rauchergesetz sowie der daraus folgenden Sperrzeitverlängerung vom Ordnungsamt haben den 34-Jährigen zur Aufgabe gezwungen. „Die Leute gehen immer später weg, oft erst nach 23 Uhr. Und da soll ich schon um halb eins mit dem Ausschank aufhören, damit die Leute um ein Uhr draußen sind? Das kann nicht funktionieren“, sagt der Gastronom. Dabei habe er in den letzten Monaten alles getan, um den Lärmpegel niedrig zu halten.

Die Empfehlung für die neue Location kam vom Ordnungsamt

Alles umsonst: Seit dem 2.Januar muss er um ein Uhr schließen. „Ich habe mir dann schon relativ zeitig eine neue Location gesucht“, erklärt er. „Aber die zu finden, das war schwierig.“ Bis er überraschende Unterstützung von Amts wegen erhielt: „Das Ordnungsamt hat mir das ehemalige ,Shamrock’ in der Luitpoldstraße 16 empfohlen“, sagt Ramirez. In den ehemaligen Irish Pub zieht nun ab Mitte März die Bar 77 ein. Doch vorher muss Ramirez das Lokal entkernen lassen und alles neu gestalten. Die Renovierung kostet ihn eine sechsstellige Summe. Geld, das er erst wieder verdienen muss.

Mit dem Umzug der Bar 77 verlagert sich so eine ganze Kneipenszene – und die Sebalder Innenstadt wird, je nach Standpunkt, befriedet – oder beerdigt. Immer weniger Bars und Clubs gibt es dort, während die Gegend um den Bahnhof zusehends zum Kneipen-und Disco-Viertel wird (siehe auch Artikel unten). Neben der Bar 77 gibt es bereits den „Club Stereo“. Wenige Schritte weiter sind „Drehort“, „Michas Little Rock Cafe“, „Marilyn“. In den Bahnhof könnte Gerüchten zufolge das neue „Indaba“ einziehen, dazu locken das „K4“, das „Brown Sugar“ und das „Stars and Stairs“. Im März macht dann die Disco „Nachtschicht“ auf.

Gleichzeitig werden die Wirte der Sebalder Altstadt immer wieder von Behördenauflagen gegängelt: Bars dürfen keine drehenden Disco-Kugeln haben, da diese als verbotenes Element gelten. Auch DJs, die im Hintergrund für Musik sorgen, sind verboten. Was seit Jahren in anderen Städten normal ist, darf es im Burgviertel nicht geben. Ramirez jedenfalls freut sich – trotz einer gewissen Skepsis – auf seine neue Bar 77: Da wird es wieder drehende Discokugeln geben, der DJ darf Musik machen – und die Gäste sogar tanzen. Diesmal sogar behördlich genehmigt.

Martin Mai

Über Nürnbergs neue Mega-Disco "Nachtschicht" in der Zeltnerstraße lesen Sie am Freitag, 20. Februar, in der Printausgabe Ihrer AZ.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.