Wegen 18 Katzen: Geschwisterpaar fristlos gekündigt

Wie viele Katzen sind eine zu viel? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht Augsburg beschäftigen. Am Ende stand fest: Wer 18 Katzen in der Mietswohnung hält, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen.
von  az
© dpa

Augsburg - Dem Geschwisterpaar im Alter von Mitte 50 Jahren war bei ihrem Einzug vier Jahre zuvor erlaubt worden, eine Katze zu halten. Diese vermehrte sich aber so zahlreich, dass schließlich 18 Katzen in der 100 m²-Wohnung im 3. Stock eines Hauses in der Augsburger Stadtmitte lebten.

Das war dem Vermieter zu viel und er kündigte fristlos wegen des unerträglichen Gestanks nach Katzenurin, der nach Ansicht der anderen Mieter auch im gemeinschaftlichen Treppenhaus zu riechen sei.

 

Gericht: Wohnung war für Menschen, nicht für Katzen gedacht

Die beklagten Mieter wollten aber nicht ausziehen und bestritten vor Gericht, dass es in der Wohnung oder gar im Treppenhaus wegen ihrer Katzen stinke. Auch waren sie der Meinung, dass die Katzen in der Wohnung ausreichend Platz hätten. Schließlich seien nur sieben davon erwachsen und die anderen elf erst wenige Wochen alt.

Das Gericht kam bei seiner Abwägung zwischen den berechtigten Interessen der Parteien zu dem Ergebnis, dass die Kündigung zu Recht erfolgte. Die Wohnung dient in erster Linie Wohnzwecken und nicht der Betreuung von Katzen. Es kommt nicht darauf an, wie stark die Geruchsbelästigung letztendlich ist. Sieben erwachsene Katzen ausschließlich in der Wohnung zu halten stellt eine Pflichtverletzung des Mieters dar, die der Vermieter nicht hinnehmen muss.

Das Urteil ist rechtskräftig, nachdem die Berufung der Mieter dagegen keinen Erfolg hatte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.