Weg verschüttet: Eishöhle ist ab Freitag wieder begehbar

Marktschellenberg - Es ging weitaus schneller als gedacht: Die Eishöhle in Marktschellenberg im Berchtesgadener Land soll bereits diesen Freitag wieder eröffnet werden. "Wir machen den Weg bis dahin wieder zugänglich", sagt Helfried Unterberger, Vorsitzender des Vereins für Höhlenkunde Schellenberg, am Mittwochabend.
Anfang der Woche war nach schweren Regenfällen ein Teil des Weges von einer Gerölllawine vom Untersberg verschüttet worden. Die Eishöhle, die auf mehr als 1500 Metern liegt, war daraufhin nicht mehr erreichbar und musste geschlossen werden. Sie selbst sei aber nicht vom Felsrutsch betroffen gewesen, sagt Helfried Unterberger. Davon war zunächst ausgegangen worden. Auch die an der südöstlichen Seite des Untersbergs liegende Toni-Lenz-Hütte ist weiterhin erreichbar und hat nach Angaben auf der Webseite täglich geöffnet.
Eishöhle in Marktschellenberg: Ab Freitag wieder geführte Touren
Ab Freitag finden in der Eishöhle wieder geleitete Führungen statt. Die großen Brocken auf der steilen Zuwegung zur Höhle wurden mittlerweile beseitigt. Höhlenführer Markus Preinfalk hatte an zwei Tagen den Weg wieder vom gröbsten Geröll befreien können.

"Der Weg ist dann wieder gut und sicher begehbar", sagt Helfried Unterberger. "Es ging Gott sei Dank schneller, als wir anfangs erwartet hatten." Die höchste Priorität habe aber die Sicherheit der Besucher, hatte Unterberger Anfang der Woche gesagt.
Geblieben sind durch den Felssturz verursachte Schäden am Weg, die ebenfalls repariert werden sollen. "Hier wollen wir im Laufe der Saison eine Wegsanierung starten", sagt Unterberger. Dies soll mit einer Mannschaft aus freiwilligen Helfern geschehen, um die dabei entstehenden möglichen Kosten weitestgehend im Zaum zu halten.
Marktschellenberger Eishöhle ist Deutschlands größtes Naturphänomen dieser Art
Die Eishöhle in Marktschellenberg war im Mai wiedereröffnet worden. Führungen dort finden täglich statt. Mehr als 5000 Besucher kommen pro Jahr. Der Aufstieg von Marktschellenberg aus gilt als anspruchsvoll und soll den Angaben rund 3,5 Stunden dauern. Die Eishöhle gilt als eine der beliebtesten Ausflugsziele des Ortes mit seinen 1700 Einwohnern, der direkt an der Grenze zu Österreich liegt.
Mit mehr als 60.000 Kubikmetern Eis und einer erschlossenen Länge von 3,6 Kilometern ist die Marktschellenberger Eishöhle Deutschlands größtes Naturphänomen dieser Art.