Wasserspiele in Wörishofen
MÜNCHEN/WÖRISHOFEN - Schnupper-Güsse und Wohlfühl-Wochenende:Die AZ verlost gemeinsam mit Bayern Tourismus zwei Nächte für zwei Personen im Sebastianeum im weltbekannten Kneipp-Kurort im Allgäu.
Der Urlaub ist die richtige Zeit, um sich einmal um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu kümmern – und das Gute liegt wie so oft so nah: Nur eine Autostunde von München entfernt, wartet die Kraft des Wassers in Wörishofen. Und zwei AZ-Leser können dort im Sebastianeum, das 1891 von Pfarrer Sebastian Kneipp persönlich gegründet wurde, hautnah erfahren, wie gut das Kneipp-Konzept auch nach 150 Jahren tut.
Die AZ und Bayern Tourismus verlosen einen Aufenthalt für zwei Personen in Bad Wörishofen. Seien Sie zwei Nächte lang im Sebastianeum zu Gast, genießen sie die Halbpension und erfahren Sie die Kraft von Güssen und Wasser-Treten.
Im Sebastianeum erleben die Gäste die vitalisierende Kraft von kalten und warmen Kneippgüssen, können aber auch einfach im lichtdurchfluteten Schwimmbad entspannen. Die Erholung dort ruht auf fünf Säulen: Innere Balance, Bewegung, gesunde Küche, Natur und die Kraft des Wassers. Für die ersten beiden Elemente kann man Qi Gong ausprobieren oder mit Nordic Walking, Radeln oder Fitness aktiv werden. Die Natur lässt sich schmecken und riechen - in der vom Freistaat ausgezeichneten Küche oder ganz einfach mit einem duftenden Heublumensack.
Und das Wasser entfaltet im neuen Konzept „Kneipp in motion“ der Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen seine heilsame Wirkung auf bewährte, aber doch immer wieder neue Art.
Wollen Sie nach Wörishofen? Schicken Sie bis zum 22. Juli eine Postkarte an die AZ, Stichwort „Sebastianeum“, 80265 München oder eine Mail an lokalesaktion@abendzeitung.de. Unter allen Einsendungen wird der Gewinn verlost.
Neugierig geworden? Mehr Informationen zum Sebastianeum, dem Haus der Barmherzigen Brüder, finden Sie unter www.sebastianeum.de. Dort finden Sie auch die „Kneipp in motion“-Angebote. Wer in den Ferien Urlaub im Freistaat machen möchte, findet unter www.bayern.by noch mehr Tipps.
- Themen: