Was Sie an den Feiertagen wissen müssen

Einkaufen, seelische Notlagen, medizinische Probleme: Die AZ sagt Ihnen, wo’s Hilfe gibt
NÜRNBERG Jetzt beginnt das Fest der Liebe – doch für viele Menschen ist Weihnachten auch ein enormer Stressfaktor. Last-Minute-Einkaufstouren, das falsche Geschenk am Gabentisch, eine scheußliche Erkältung – oder aber auch Einsamkeit, Langeweile, Tristesse. Damit Ihr Weihnachten im letzten Moment nicht doch zu einem Schreinachten wird – hier sind einige Tipps.
Shopping:
Wer immer noch nicht alle Geschenke beisammen hat – keine Panik. Die meisten Geschäfte haben Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet. Auch der Christkindlesmarkt hat heute letztmals ab 9.30 Uhr geöffnet – nur bis 14 Uhr.
Gottesdienst:
An Weihnachten geht es aber nicht nur um die Geschenke. Vielen Menschen ist auch die innere Einkehr wichtig. So lädt die Stadtmission unter dem Motto „O aller Welt verlangen, o meiner Seelen Zier“ um 14 Uhr zu einem Gottesdienst in der Mittelhalle des Hauptbahnhofs. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, ab 15 Uhr im Haus „eckstein“ (Burgstraße 1-3), im großen Saal der Jakobskirche oder im Caritas-Pirckheimer-Haus (Königstraße 64) Weihnachten zu feiern.
Seelsorge:
Gerade an den Feiertagen geraten Menschen in die Krise. Deshalb hat der Krisendienst Mittelfranken auch über Weihnachten geöffnet, um Menschen in Notlagen zu helfen. Heilig Abend ist der Krisendienst von 18 bis 24 Uhr erreichbar, an den Weihnachtsfeiertagen von 10 bis 24 Uhr. Die kostenlose und anonyme Beratung gibt es unter: Tel.0911/4248550.
Nahverkehr:
Unterwegs an den Festtagen – da bietet sich der VGN an. Denn die am 25. Dezember gekauften Tagestickets gelten auch am 26., am 26. gekaufte Tagestickets gelten auch am 27. Dezember. An Heilig Abend fahren die Busse und Bahnen nach dem Samstagsfahrplan, an den Feiertagen nach dem Sonntagsfahrplan. Die Nightliner fahren ab der Nacht vom 24. auf den 25. stündlich von 1 bis 4 Uhr – und das bis zur Nacht auf den 27. Dezember.
Ärzte:
Wer ein medizinisches Problem hat – der Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Nürnberg ist erreichbar unter: Bereitschaftszentrum, Bahnhofstr. 11a, Tel. 01805/ 191212; PNS Bereitschaftspraxis, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Bau 20, Tel. 0911/ 2396603.