Warnstreiks und Protestkundgebungen im Einzelhandel

München/Schweinfurt (dpa/lby) - Im Tarifkonflikt des bayerischen Einzelhandels haben am Freitag Beschäftigte in mehreren Städten die Arbeit niedergelegt. Auf einer Kundgebung in München hätten 3500 Warnstreikteilnehmer für mehr Geld protestiert, in Schweinfurt 500, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Fahne von Verdi weht während einer Kundgebung im Wind. Foto: Ina Fassbender/Archiv
dpa Eine Fahne von Verdi weht während einer Kundgebung im Wind. Foto: Ina Fassbender/Archiv

München/Schweinfurt (dpa/lby) - Im Tarifkonflikt des bayerischen Einzelhandels haben am Freitag Beschäftigte in mehreren Städten die Arbeit niedergelegt. Auf einer Kundgebung in München hätten 3500 Warnstreikteilnehmer für mehr Geld protestiert, in Schweinfurt 500, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. In vielen Kaufhäusern und Läden sei das Personal spürbar ausgedünnt gewesen, aber kein Geschäft habe schließen müssen, sagte eine Gewerkschafterin.

Verdi fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der Handelsverband Bayern (HBE) bietet 1,5 Prozent mehr ab Mai und weitere 1,0 Prozent mehr ab Mai 2020. Die Tarifverhandlungen werden am 14. Juni in München fortgesetzt. Im bayerischen Einzel- und Versandhandel arbeiten Verdi zufolge 535 000 Beschäftigte, davon fallen 300 000 unter den Tarifvertrag.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.