Wandern am Wasser in Oberbayern: Die schönsten Routen

Oberbayern begeistert nicht nur mit Bergen, sondern auch mit spektakulären Seen und Flüssen. Warum nicht einfach beides verbinden?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Partnachklamm
Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg 5 Partnachklamm
Eibsee
Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg 5 Eibsee
Isarauen
Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg 5 Isarauen
Almbachklamm
Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg 5 Almbachklamm
Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg 5

München - Sowohl für seine Berge als auch für die zahlreichen Gewässer ist Oberbayern bekannt. Wolfgang Tascher und Michael Reimer stellen in ihrem Buch "Wandern am Wasser: Oberbayern" (Verlag J. Berg) unter anderem diese fünf Touren vor, bei denen beides kombiniert wird.

Partnachklamm

Partnachklamm
Partnachklamm © Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg

Ausgangspunkt zur Partnachklamm ist das Skistadion in Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus sind es etwa anderthalb Kilometer zum Eingang der Klamm. Die Partnach strömt in einem schmalen Einschnitt und bietet ein einmaliges Spektakel. Verlässt man die Partnachklamm wieder und geht etwas weiter, kommt man ins schöne Rheintal.

Der Eibsee

Eibsee
Eibsee © Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg

 

Umgeben von Wald und Bergen liegt in Grainau, unweit von Garmisch-Partenkirchen entfernt, der Eibsee. Am Fuße der Zugspitze auf 1.000 Metern Höhe liegt der kristallklare, grünliche See, der zu den schönsten Bayerns zählt. Der Rundweg führt vorbei an Wasserfällen, einem Badeplatz und dem Hotel Eibsee. Den höchsten Berg Deutschlands kann man von einigen Punkten aus bewundern.

Die Isarauen bei Bad Tölz

Isarauen
Isarauen © Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg

 

Fast noch komplett natürlich verläuft die Isar südlich von Bad Tölz in Richtung Lenggries. Neben dem Fluss befindet sich ein beliebter Wanderweg, der unter anderem durch wilde Orchideen und breite Kiesbänke begeistert. Beginnen Sie am Parkplatz an der Landstraße Königsdorf ­ Bad Tölz und begeben Sie sich am Ufer entlang in Richtung Norden. Nach etwa drei Kilometern erreichen Sie einen Trampelpfad, der weitestgehend unberührt ist und zu den landschaftlich schönsten Teilen der Isar zählt.

Die Almbachklamm

Almbachklamm
Almbachklamm © Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg

 

Die Tour startet am Gasthof Almbachklamm. Von dort aus geht es über die Berchtesgadener Ache entlang des Baches bis zur Schlucht, die sich durch beeindruckende Wasserfälle auszeichnet. Weiter geht es über 29 Brücken, die über den Albach führen, zur Theresienklause, dem Ende der Wanderroute.

Die Ammerleite

© Wolfgang Taschner und Michael Reimer/J. Berg

Eine zwölf Kilometer lange Wanderung entlang einer der schönsten Schluchten Mitteleuropas erwartet die Besucher der Ammerleute. Am Parkplatz bei Eichele im Ammertal beginnt die Tour, die über Stufen und Wurzeln zu einem Wasserfall führt. Das nächste Ziel ist das Flußbett. Eine Brücke an der Soiermühle führt zu einem Steg aus dem Tal heraus. Besonders schön: Der Böhmer Weiher, den die Wanderer erreichen, wenn sie im Wald 100 Meter weit nach links von der Hauptroute abzweigen.


<strong>Weitere Outdoor-Themen finden Sie hier</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.