Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungen über Ostern

Würzburg/Regensburg (dpa/lby) - In Bayerns Wäldern herrscht wegen der anhaltenden Trockenheit hohe Brandgefahr. Da die Behörden über Ostern zudem mit vielen Waldausflüglern rechnen, sollen etliche Gebiete über die Feiertage mit Flugzeugen aus der Luft beobachtet werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Streichholz brennt in einem trockenen Wald. Foto: Frank Rumpenhorst/Archivbild
dpa Ein Streichholz brennt in einem trockenen Wald. Foto: Frank Rumpenhorst/Archivbild

Würzburg/Regensburg (dpa/lby) - In Bayerns Wäldern herrscht wegen der anhaltenden Trockenheit hohe Brandgefahr. Da die Behörden über Ostern zudem mit vielen Waldausflüglern rechnen, sollen etliche Gebiete über die Feiertage mit Flugzeugen aus der Luft beobachtet werden. So sollen mögliche Brandherde schnell erkannt werden, teilten mehrere Regierungsbezirke des Freistaats am Mittwoch mit. Waldspaziergänger sollten zudem keinesfalls mit offenem Feuer hantieren, im Wald rauchen oder Autos auf trockenem Gras parken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.