Waldbrandgefahr in Bayern steigt wieder

Das warme Sommerwetter und die zunehmende Trockenheit lassen in Bayern das Risiko für Waldbrände steigen.
DPA |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - In vielen Regionen haben die Regierungsbehörden deshalb für die kommenden Tage die Überwachung aus der Luft angeordnet. "Besonders gefährdet sind Wälder auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder", teilte die Regierung von Oberbayern am Donnerstag in München mit.

In Niederbayern soll von diesem Freitag an und dann das ganze Wochenende über mit Beobachtungsflügen überprüft werden, ob in den Wäldern ein Feuer ausgebrochen ist. "Nach den Wettervorhersagen sind auch in den nächsten Tagen keine flächendeckenden Niederschläge zu erwarten, die zu einer Entspannung führen würden. Vereinzelte Gewitter ändern an der Gesamtlage derzeit wenig", sagte eine Sprecherin in Landshut.

Auch in Mittelfranken drohen wegen der vorhergesagten hohen Temperaturen Waldbrände. Die Flugüberwachung wird nach Angaben der Regierung von ehrenamtlichen Piloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken übernommen. An Bord der eingesetzten Flugzeuge sind zudem je ein Beobachter der Feuerwehr und der Forstbehörden. Auch die Regierungen von Unterfranken und der Oberpfalz haben Beobachtungsflüge angeordnet. Die Regierung von Schwaben will nach Worten eines Sprechers am Freitag entscheiden, ob eine Beobachtung notwendig ist.

Zugleich riefen die Regierungsbehörden erneut die Bevölkerung dazu aufn, bei Hitze und Trockenheit im Wald besonders vorsichtig zu sein, also nicht mit offenem Feuer zu hantieren oder Zigarettenkippen zurückzulassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.