Wärmster November: Kaum Schnee auf der Zugspitze

Hohe Temperaturen und kaum Schnee – laut deutschem Wetterdienst endet in den Alpen voraussichtlich der wärmste und trockenste November seit Beginn der Aufzeichnungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausfluegler geniessen den Blick vom Gipfelplateu der 2962 Meter hohen Zugspitze (Foto vom 11.11.11). Selten war es im November so sonnig und trocken wie in diesem Jahr.
dapd Ausfluegler geniessen den Blick vom Gipfelplateu der 2962 Meter hohen Zugspitze (Foto vom 11.11.11). Selten war es im November so sonnig und trocken wie in diesem Jahr.

München - Die Temperatur lag im Schnitt bis zu sechs Grad über den durchschnittlichen Werten der vergangenen Jahre, wie Volker Wünsche, Leiter der Regionalzentrale München des deutschen Wetterdienstes, am Montag auf dpa-Anfrage mitteilte. Zudem war der November deutlich zu trocken. Auf der Zugspitze sei keine einzige Schneeflocke gefallen.

Auch die Sonnenscheindauer im November bricht heuer alle Rekorde. Auf dem Großen Arber, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, ließ sich die Sonne in diesem Monat mehr als 200 Stunden blicken. Das ist eine Steigerung um fast 400 Prozent im Vergleich zu Vorjahren.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.