Vor 100 Jahren im Bayerischen Wald: Bemerkenswerte Bilder in Regensburg

Der Bayerische Wald ist heute eine beliebte Ausflugsregion. Alte Ansichtskarten zeigen, wie es um 1900 dort aussah und wie die Menschen gelebt haben. Aufnahmen aus einem "Notstandsgebiet" und warum eine Kirche aus Schnee herhalten musste.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
1915: Baumpflanzerinnen (auch Kulturfrauen genannt). Das Aufforsten war nötig, weil während der Kriege abgeholzt wurde. "So gedachte auch rund drei Jahrzehnte nach Entstehen dieser Abbildung die Rückseite der 50-Pfennig-Münze der Kulturfrauen", heißt es dazu. Das Foto stammt von Ludwig Hirsch aus Waldkirchen.
1915: Baumpflanzerinnen (auch Kulturfrauen genannt). Das Aufforsten war nötig, weil während der Kriege abgeholzt wurde. "So gedachte auch rund drei Jahrzehnte nach Entstehen dieser Abbildung die Rückseite der 50-Pfennig-Münze der Kulturfrauen", heißt es dazu. Das Foto stammt von Ludwig Hirsch aus Waldkirchen. © Haus der Bayerischen Geschichte
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Nur für begrenzte Zeit!

1. Monat gratis
Ihr Osterabo

7,90 €
0 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €