Von der Quelle bis zur Mündung: So faszinierend ist die Isar

München - Sie treibt Kraftwerke an, kühlt Industrieanlagen und dient als Erholungsraum für Menschen: Die Isar ist eine wichtige Lebensader des Freistaats, von der Quelle im Karwendelgebirge schlängelt sich der Fluss auf rund 300 Kilometern bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf. Auf dem Weg durchfließt sie neben München noch acht weitere Städte - und bietet einen wertvollen Lebensraum für Tiere.
Die vielen Gesichter des Flusses und seiner Be- und Anwohner aus dem Reich der Fauna und Flora haben 25 Naturfotografen nun festgehalten und die schönsten 200 Abbildungen in einem Bildband gesammelt. Die Mitglieder der Regionalgruppe Südbayern der Gesellschaft für Naturfotografie wollen so das Zusammenspiel von Natur und menschlichen Einflüssen zeigen und haben den Lieblingsfluss der Münchner porträtiert, indem sie die verschiedenen Lebensräume rund um die Isar, vom Hochgebirge über die Auwälder bis hin zu den Flussleiten, fotografisch erforscht haben.
Herausgekommen ist ein aufwendig gestalteter Bildband über die "Wilde Isar", wie Sie sie in ihrer Vielseitigkeit wohl noch nie gesehen haben.
Der AZ hat Regionalgruppenleiter Karl Seidl ein paar der Bilder zur Verfügung gestellt und beschrieben.