Von der Glasbläserei zur Braukunst: Bei "Google Arts & Culture" gibt es bayerische Handwerkskunst

Bei "Google Arts & Culture" kann man heimische Handwerkskunst nun online erleben. 23 bayerische Museen und 13 bayerische Handwerker geben Einblick.
Autorenprofilbild Natascha Probst
Natascha Probst
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Startseite der Online-Ausstellungen: hier geht es zur bayerischen Handwerkskunst.
Die Startseite der Online-Ausstellungen: hier geht es zur bayerischen Handwerkskunst. © Google Arts & Culture

Das Deutsche Hutmuseum Lindenberg ist dabei, das Deutsche Museum in München, das Deutsche Korbmuseum in Michelau, das Glasmuseum Frauenau und noch 19 weitere bayerische Museen. Sie alle können nun besucht werden, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen – mit "Crafted in Bavaria".

Auf der neu zusammengestellten Themenseite der Online-Plattform "Google Arts & Culture" lässt sich von überall aus die Welt des bayerischen Handwerks erkunden – in mehr als 60 Online-Ausstellungen.

Google Arts & Culture: Bäckerei von Arnd Erbel wird zugänglich

"Google Arts & Culture" ist eine Online-Plattform, die mit über 3000 kulturellen Institutionen aus über 80 Ländern zusammenarbeitet, um Kunst und Kultur zugänglich zu machen – und nun seit Donnerstagmittag eben auch die Bäckerei von Arnd Erbel. Im mittelfränkischen Dachsbach bäckt er in seiner seit 1680 existierenden Backstube in zwölfter Generation bayerische Produkte nach traditionellen Rezepten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Oder die Werkstatt von Dagmar Rosenbauer aus der Fränkischen Schweiz: Sie fertigt sogenannte Flitterkränze, einen festlichen Kopfschmuck, nach historischen Vorlagen.

Indische Version ist das Vorbild

Die Ausstellung ist in Geschichten gegliedert – Texte, Bilder und Videos erzählen, was die einzelnen Künste auszeichnet und wer hinter ihnen steckt. Vorbild der bayerischen Ausstellung ist die indische Version "Crafted in India".

Ein Blick ins Deutsche Korbmuseum.
Ein Blick ins Deutsche Korbmuseum. © Google Arts & Culture

Die Eröffnungsfeier der digitalen Ausstellung fand am Donnerstag im Deutschen Museum in München statt. Unter den Gästen war auch die bayerische Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber (CSU). Ziel sei es, durch die Ausstellung Bayern für Gäste noch attraktiver für den Tourismus zu machen.

Es gebe aber auch viele Menschen in Bayern, die aus verschiedenen Gründen – sei es Alter oder Krankheit – nicht ins Museum gehen könnten. Auch für sie sei die Ausstellung gedacht. Bierbrauerei, die Glasherstellung im Bayerischen Wald und Schnitzkunst im Berchtesgadener Land – all das sei in Bayern daheim und könne die Welt nun zu sich holen.

Eine Ehre, die Hutmachertradition in die Welt zu transportieren

Dass Google sich mit der bayerischen Handwerkskunst beschäftigt, habe sie beeindruckt, sagte Angelika Schreiber, Leiterin des Deutschen Hutmuseums Lindenberg. Für sie sei es eine Ehre, aus ihrem kleinen Ort heraus die Hutmachertradition in die Welt zu exportieren.

Dagmar Rosenbauer in ihrem Werkstattladen.
Dagmar Rosenbauer in ihrem Werkstattladen. © Tobias Gerber

Die Zusammenarbeit mit Google sei sehr unkompliziert gewesen, sagte Schreiber. Es habe keinen Bruch gegeben, zwischen ihrer herkömmlichen Museumsarbeit und dem Zusammenstellen der Handwerkskunst-Ausstellung, die nun online stattfindet. 

Die Ausstellung mit den Themenseiten ist online unter goo.gle/crafted-in-bavaria zu finden. Gleichzeitig befinden sich die Ausstellungen in der kostenlosen Google Arts and Culture App.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.