Volltreffer Breno, Ottl, Tavares: Club will Leihtrio länger binden

Die Winter-Neuzugänge sorgen für Stabilität. Und die wünscht sich FCN-Manager Martin Bader auch für die Zukunft. Motto: Stammplatz sticht Bank oder Tribüne aus
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Club-Manager Martin Bader: Noch muss er bei Ottl, Breno und Tavares einiges an Überzeugungsarbeit leisten.
Rauchensteiner/AK Club-Manager Martin Bader: Noch muss er bei Ottl, Breno und Tavares einiges an Überzeugungsarbeit leisten.

Die Winter-Neuzugänge sorgen für Stabilität. Und die wünscht sich FCN-Manager Martin Bader auch für die Zukunft. Motto: Stammplatz sticht Bank oder Tribüne aus

NÜRNBERG Deutlich mehr Stabilität hatte Trainer Dieter Hecking bei seinem Amtsantritt am 22. Dezember dem nach nur zwölf Punkten zur Winterpause vor sich hinsiechenden Club verordnet. Somit musste sich neben Einstellung und Taktik auch personell etwas ändern. Die Leiharbeiter Breno und Andi Ottl (beide Bayern) sowie der vor einer Woche nachverpflichtete Mickael Tavares vom Hamburger SV haben sich auf Anhieb als echte Verstärkungen präsentiert. Manager Martin Bader ist durchaus zuversichtlich – Nichtabstieg vorausgesetzt –, das Trio über das Saisonende hinaus an den „Ruhmreichen“ binden zu können.

"Alle drei haben sich mit der reizvollen Aufgabe in Nürnberg identifiziert"

„Alle drei haben sich in den Vorgesprächen sofort mit der reizvollen Aufgabe hier in Nürnberg identifiziert“, sagt Hecking. Allerdings weiß er natürlich auch, dass Breno, Ottl und Tavares höhere Ansprüche an sich selbst haben, als auf Dauer nur Abstiegskämpfer zu sein.

Der Unterschied zu ihren eigentlichen Arbeitgebern ist gravierend. Während an Isar oder Elbe meist nur ein Platz auf der Bank oder gar Tribüne reserviert war, ist in Nürnberg Spielpraxis fast garantiert. Wobei Hecking „keinem einzigen in meinem Kader einen Freifahrtschein erteilt, letztlich immer die Trainingsleistung entscheidet“. Auch, um den internen Konkurrenzkampf – und somit die Qualität – möglichst hoch zu halten.

Bader: " Es ist vorstellbar, Breno noch ein Jahr auszuleihen"

Während Bader bei Tavares eine Kaufoption rausschlagen konnte, ist bei den Leasing-Bayern Breno und Ottl noch einiges an Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick gefragt. „Wenn sich Breno bei uns weiterhin so wohlfühlt, sich die Situation in München mit van Buyten, Demichelis und Badstuber nicht großartig verändert, ist es vorstellbar, ihn noch ein Jahr auszuleihen“, sagt der Club-Manager. Und Ottl? „Ganz klar, er hat den Anspruch, sich bei Bayern durchzusetzen. Er wird weder die eine noch die andere Tür zuschlagen. Aber eventuell können wir ihn so weit emotionalisieren, welche wichtige Rolle er beim Club in der Zukunft spielen kann.“ Bader weiß jedoch auch: „Den dritten Schritt am Anfang zu machen, macht keinen Sinn. Warten wir den Sommer ab.“ Beziehungsweise das Saisonende – Nichtabstieg vorausgesetzt. Markus Löser

Mehr über den Club und was die drei Leih-Granaten Ottl, Breno und Tavares zu ihrem Engagement in Nürnberg sagen, lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer Abendzeitung am Mittwoch, 3. Februar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.