Verletzter Polizist: Hier besuchen ihn seine Chefs

Nach dem Laufer Polizei-Drama: Das Opfer Oliver B. wird voraussichtlich keine bleibenden körperlichen Schäden zurückbehalten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besuch auf der Intensivstation: Nürnbergs Polizeipräsident Gerhard Hauptmannl und Innenminister Joachim Herrmann am Krankenbett von Oliver B...
Polizei Besuch auf der Intensivstation: Nürnbergs Polizeipräsident Gerhard Hauptmannl und Innenminister Joachim Herrmann am Krankenbett von Oliver B...

Nach dem Laufer Polizei-Drama: Das Opfer Oliver B. wird voraussichtlich keine bleibenden körperlichen Schäden zurückbehalten.

LAUF/ERLANGEN In aller Stille wurde am Samstag die Laufer Polizistin Maria W. (25) beerdigt, die vor gut einer Woche auf der Dienststelle ein Blutbad anrichtete. Nachdem sie auf ihren Freund, Polizist Oliver B. (30), gefeuert hatte, erschoss sie sich. Oliver P. liegt noch auf der Intensivstation – und hat jetzt Genesungswünsche von ganz oben bekommen: Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und Polizeipräsident Gerhard Hauptmannl besuchten ihn.

Innenminister Herrmann: "Wir werden ihn tatkräftig unterstützen"

Herrmann: „Ich bin erleichtert, dass der junge Mann durch die hervorragende und schnelle Betreuung zwischenzeitlich außer Lebensgefahr ist und nach den derzeitigen ärztlichen Prognosen mit hoher Wahrscheinlichkeit keine bleibenden körperlichen Schäden zu erwarten sind. Ich wünsche ihm eine baldige und vollständige Genesung und hoffe mit ihm, dass er ohne Einschränkungen seinen Beruf als Polizeibeamter ausüben kann. Wir werden ihm jedoch die Zeit geben, die Ereignisse zu verarbeiten und ihn dabei auch tatkräftig unterstützen."

Am vorvergangenen Samstag war für Maria W. eine Welt zusammengebrochen: Oliver B., Lebensgefährte und Kollege, hatte die Beziehung beendet. Auf der Polizeiinspektion in Lauf wollte sie sich mit ihm aussprechen. Doch die Situation eskalierte: Sie hatte die Dienstpistole in der Hand. Auch die stundenlange Betreuung durch das Kriseninterventionsteam der Polizei half nicht – in einer scheinbar völlig ruhigen Situation schoss sie Oliver B. in den Kopf, richtete sich danach selbst. sw

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.