Verkäuferin beleidigt: Edeka postet emotionales Statement

In einer bayerischen Edeka-Filiale wird eine Verkäuferin von einer Kundin indirekt als ungebildet beleidigt. Auf Facebook reagiert der Supermarkt mit einem emotionalen Statement.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach einem Anti-Nazi-Spruch auf seinen Werbeprospekte hat sich ein Edeka-Betreiber nun entschuldigt. (Symbolbild)
Patrick Seeger/dpa Nach einem Anti-Nazi-Spruch auf seinen Werbeprospekte hat sich ein Edeka-Betreiber nun entschuldigt. (Symbolbild)

Lichtenfels - Am Mittwoch hat eine Kundin eine Verkäuferin an der Fleischtheke in einer bayerischen Edeka-Filiale beleidigt. Wie Mitarbeiter des Supermarktes auf Facebook posteten, zeigte die Frau auf die Angestellte und sagte zu ihrem Kind: "Wenn Du weiterhin nichts für die Schule lernst, dann stehst Du auch mal dort hinten!"

Edeka verteidigt Verkäuferin auf Facebook

Diese indirekte Beleidigung und Unterstellung, Verkäufer wären ungebildet, will die Filiale aus Lichtenfels nicht hinnehmen und reagiert auf Facebook mit einem emotionalen Post. "Dem können wir nicht zustimmen! Wenn Ihr Kind weiterhin nichts lernt, dann steht es in der Schlange am Arbeitsamt!", erwidert Edeka auf die Behauptung der Kundin.

In dem Statement verteidigt der Supermarkt seine Angestellte und macht klar, dass auch viele Verkäufer einen guten Schulabschluss haben: "In unseren Filialen arbeiten nämlich nur gut ausgebildete Fachkräfte, mit Schulabschluss, und abgeschlossener Berufsausbildung. Viele mit mittlerer Reife, einige sogar mit Abitur."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Positive Reaktionen auf Facebook-Post von Edeka

Der Facebook-Post erreichte innerhalb eines Tages über 31.000 Likes und wurde 16.000 mal geteilt. Viele Facebook-Nutzer feiern den Chef der Supermarkt-Filiale dafür, dass er so für seine Angestellte eintritt. "So einen Chef hätte ich auch gerne", "Respekt, Klasse geschrieben" und "Einfach spitze dieser Chef" sind nur drei der über 2.500 Kommentare.

Am Ende des Statements wird die Kundin nochmal sehr direkt angesprochen: "Einen Abschluss in Empathie und Menschlichkeit, Respekt und Wertschätzung erhält Ihr Kind nicht in der Schule - aber das erledigen wir später gerne für Sie. Falls Ihr Kind doch den Abschluss schafft. Und mit etwas Glück vielleicht dann doch hinter unserer Fleischtheke steht und eine Ausbildung macht. Und Menschen wie Sie dann trotzdem mit einem Lächeln bedient. Da es gelernt hat, dass jeder Mensch Respekt verdient hat. Auch wenn es manchmal etwas schwerer fällt!"

Lesen Sie auch: Die bayerische Wirtschaft wächst deutlich langsamer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.