Verirrt: Münchner Ehepaar in Bergnot

Eine Winterwanderung endet im Nirgendwo am Walchensee. Und dann versagt auch noch der Handy-Akku.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Strahlendblauer Himmel: Der Walchensee im Herbst. Ein Ehepaar ist am Wochenende in Bergnot geraten.
Matthias Balk/dpa Strahlendblauer Himmel: Der Walchensee im Herbst. Ein Ehepaar ist am Wochenende in Bergnot geraten.

Walchensee - Die Hochkopfhütte liegt oberhalb des Walchensees auf 1299 Meter. Selbst im Dezember ist die Tour unter normalen Bedingungen keine Herausforderung. 500 Höhenmeter sind es vom Parkplatz zur Hütte. Der Weg ist markiert. Geübte Wanderer brauchen gut 90 Minuten.

Zwei Münchner machten sich am Samstag mit ihrem Hund auf den Weg zur Hochkopfhütte. Die 43-Jährige und ihr Begleiter (45) erreichten problemlos ihr Ziel. Doch später am Nachmittag, beim Abstieg zurück zum Parklatz, verloren die Wanderer die Orientierung.

Die Dämmerung setzte ein und die beiden Münchner hatten keine Ahnung, wo sie sich genau befanden. Gegen 16.25 Uhr rief die 43-Jährige vom Handy aus ihren Lebensgefährten in München an. Sie konnte gerade noch durchgeben, dass sie oberhalb des Walchensees sind und sich verirrt hatten, dann brach die Verbindung ab. Der Akku hatte keinen Strom mehr.

Orientierungslos, ohne funktionierendes Handy und bei dichtem Schneetreiben – ein Schreckensszenario für die Betroffenen. Der Lebenspartner verständigte die Integrierte Rettungsleitstelle in München. Von dort aus wurde die Leitstelle im Oberland informiert.

Ein Suchtrupp der Bergwacht aus Krün und Mittenwald stieg auf. Die Spezialisten für Bergrettung fanden die beiden Wanderer und ihren Hund in relativ kurzer Zeit. Durchgefroren und am Ende ihrer Kräfte wartete das Paar auf Hilfe.

Mit Unterstützung der Bergwachtkräfte schafften die Münchner schließlich aus eigener Kraft den Weg zurück. Außer einer leichten Unterkühlung überstanden sie das Abenteuer unverletzt.
Die Bergwacht warnt vor Touren zu dieser Jahreszeit. Im Gebirge wird es früh dunkel, zudem sind Touren im Schnee nicht ungefährlich.

Lesen Sie auch:

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.