Verfassungsschutz veröffentlicht Halbjahresbilanz

München (dpa/lby) - In Bayern nutzen Extremisten vermehrt digitale Medien, um ihr Gedankengut zu verbreiten. Das geht nach Angaben des bayerischen Innenministeriums aus der Halbjahresbilanz des Verfassungsschutzes hervor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joachim Herrmann, der Innenminister von Bayern. Foto: Peter Kneffel/Archivbild
dpa Joachim Herrmann, der Innenminister von Bayern. Foto: Peter Kneffel/Archivbild

München (dpa/lby) - In Bayern nutzen Extremisten vermehrt digitale Medien, um ihr Gedankengut zu verbreiten. Das geht nach Angaben des bayerischen Innenministeriums aus der Halbjahresbilanz des Verfassungsschutzes hervor. Details dazu will Innenminister Joachim Herrmann (CSU) heute in München präsentieren. Extremistischen Gruppen gehe es vor allem darum, ihre Anhänger zu radikalisieren und auf diese Weise mit der eigenen Ideologie in die Mitte der Gesellschaft vorzudringen. Auch die Rolle radikaler Frauen im Islamismus werde beleuchtet. Nach Angaben des Ministeriums gibt es zudem eine Zunahme von Cyberattacken und Spionageaktivitäten. Die Zahl der Reichsbürger sei dagegen rückläufig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.