Verbraucher sind wieder in Kauflaune

GfK-Studie: Heuer wird Weihnachten üppig. Die Nürnberger Marktfoscher erwarten Geschenke im Wert von 14 Milliarden Euro
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

GfK-Studie: Heuer wird Weihnachten üppig. Die Nürnberger Marktfoscher erwarten Geschenke im Wert von 14 Milliarden Euro

NÜRNBERG Deutschlands Verbraucher sind pünktlich zur Hochphase des Weihnachtsgeschäfts in Kauflaune! Der Gabentisch dürfte reich gedeckt sein, denn nach Einschätzung des Nürnberger Marktforschers GfK wollen rund 93 Prozent der Bundesbürger Geschenke einkaufen – und dafür durchschnittlich 245 Euro ausgeben.

Der Handel kann so mit Umsätzen für Geschenke in Höhe von rund 14 Milliarden Euro rechnen. Die Renner: Bücher, Bekleidung und Accessoires sowie Spielsachen.

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ermittelt auch monatlich den so genannten „Konsumklima-Index“. Und der befindet sich weiter im Aufwind: Der Wert für November wurde von 4,9 auf 5,1 Punkte nach oben korrigiert. Für Dezember sagten die Marktforscher einen Wert von 5,5 Punkten voraus – den höchsten Wert seit Oktober 2007, wo 6,4 Punkte prognostiziert wurden.

„Die Stimmung hat sich auf breiter Front verbessert – und zwar deutlich“, so GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. „Die Angst, arbeitslos zu werden, ist deutlich zurückgegangen. Das spricht auch dafür, dass die gute Konsumstimmung von Dauer sein wird und nicht nur ein Strohfeuer ist.“

Die GfK sieht insgesamt eine „hervorragende Ausgangsposition für ein noch besseres Konsumjahr 2011.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.