Veh ist scharf auf Vittek

NÜRNBERG - Stuttgarts Trainer hat sich nach dem Club-Stürmer erkundigt, auch Hoffenheim ist noch an Vittek dran. Wolfsburgs Alexander Laas: Zum 1. FC Nürnberg - oder Duisburg?
Oh weh, Angelos Charisteas! Der griechische EM-Held von 2002 hat mit seinem Auftritt gegen Schweden (0:2) wohl kaum Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt. Dabei setzt Club-Manager Martin Bader auf gute Leistungen der fünf Nürnberger EM-Kicker, um entsprechende Transfererlöse zu erzielen. Denn der übergroße und teure Erstliga-Kader ist nach dem Abstieg nicht zu finanzieren. Zumal der Etat von 46 auf 23 Millionen Euro schrumpft.
Personalabbau und Transfererlöse sind also angesagt, um – wie von den Fans gefordert – Andreas Wolf und Javier Pinola in der zweiten Liga halten zu können. Bis dato ist nur Zvjezdan Misimovic weg – für 3,9 Millionen Euro nach Wolfsburg. Und Manager Bader (40) ist in diesen Tagen nicht zu beneiden. Vielleicht geht ja jetzt was in Sachen Robert Vittek. Denn der 26-jährige Stürmer steht – trotz seiner total verkorksten Saison mit nur einem Liga-Tor in 17 Spielen – offensichtlich beim VfB Stuttgart hoch im Kurs. Trainer Armin Veh hat sich dieser Tage nach Nürnbergs slowakischem Nationalspieler (48 Einsätze/15 Tore) erkundigt.
Rund 3,5 Millionen Euro Ablöse
Kein billiges Vergnügen: Zwar hätte Vittek im Nichtabstiegsfall nur für festgeschriebene 7,5 Millionen Euro aus seinem Vertrag (bis 2010) aussteigen können und dürfte die Summe nach dem Abstieg erheblich geschrumpft sein. Aber selbst mit 3,5 Millionen könnte der Club bestimmt etwas anfangen. Und der VfB mit Vitteks Potenzial auch – sofern es der Slowake abrufen kann. Auch Aufsteiger Hoffenheim hat das Kapitel Vittek, das in der Winterpause aufgeschlagen wurde, offenbar noch nicht beendet. „Unser Interesse ist nach wie vor vorhanden“, heißt es im Umfeld des Aufsteigers.
Der Club indes soll an Alexander Laas interessiert sein. Der 24-Jährige plant den Absprung aus Wolfsburg, liebäugelt mit „zwei großen Klubs in der zweiten Liga“ (Laas). Angeblich handelt es sich dabei um den FCN und den MSV Duisburg. Der Mittelfeldspieler, auch auf der linken Außenbahn einsetzbar, will den VfL (trotz Vertrages bis 2010) verlassen. Laas war während der letzten Saison vom HSV zu den „Wölfen“ gewechselt, wo er aber auch nicht zum Stammspieler wurde. Das Profil passt bei Laas, wie auch beim österreichischen EM-Teilnehmer Martin Harnik, der ebenfalls mit dem Club in Verbindung gebracht wird (AZ berichtete). Matthias Hertlein