VDV-Vizepräsident Ramelow: "Spieler haben Existenzängste"

Die Coronavirus-Krise sorgt für Fußballer unterhalb der beiden Bundesligen für große Unsicherheit und Sorge. Das sagte Ex-Profi Carsten Ramelow als Vizepräsident der Spielergewerkschaft VDV der "Augsburger Allgemeinen" (Freitag).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Coronavirus-Krise sorgt für Fußballer unterhalb der beiden Bundesligen für große Unsicherheit und Sorge. Das sagte Ex-Profi Carsten Ramelow als Vizepräsident der Spielergewerkschaft VDV der "Augsburger Allgemeinen" (Freitag). Anders als hoch bezahlte Profis seien viele Dritt- und Viertligaakteure "finanziell nicht so gut aufgestellt. Manche von ihnen verdienen vielleicht 2000 oder 2500 Euro brutto im Monat. Diese Spieler haben Existenzängste und machen sich Gedanken, wie es weitergeht und was Kurzarbeit für sie bedeuten würde." Einige Vereine haben bereits Kurzarbeit angemeldet.

Der 46-jährige Ramelow berichtete, dass die Nachfragen von Spielern beim VDV wegen der Folgen der Pandemie und der Fußball-Zwangspause zugenommen haben. Die Stimmung sei "sehr angespannt, wie überall".

Um die Saison und hohe Zahlungen aus den TV-Verträgen noch zu retten, erwägen die deutschen Ligen Partien ohne Zuschauer, bei denen eine Infektionsgefahr kleiner ist als bei vollen Rängen. Diese Pläne befürwortet nach Einschätzung von Ramelow das Gros der Spieler. "Mein Eindruck ist, dass der Großteil die Saison zu Ende bringen will – auch mit Geisterspielen", sagte der frühere Leverkusener Bundesligaprofi, Nationalspieler und Vize-Weltmeister von 2002.

Der VDV hat nach eigenen Angaben mehr als 1400 Mitglieder.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.