vbw-Konjunkturprognose: schwaches Wachstum von einem Prozent

München (dpa/lby) - Die bayerische Wirtschaft geht mit sehr gedämpften Erwartungen ins nächste Jahr: Das bayerische Bruttoinlandsprodukt wird laut Konjunkturprognose 2020 der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) lediglich um ein Prozent zulegen, nur wenig mehr als im zu Ende gehenden Jahr. Und auch das ist laut vbw nur darauf zurückzuführen, dass im kommenden Jahr vier Tage mehr gearbeitet werden muss als 2019.
von  dpa
Wolfram Hatz vor dem Schriftzug "vbw". Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild
Wolfram Hatz vor dem Schriftzug "vbw". Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild © dpa

München (dpa/lby) - Die bayerische Wirtschaft geht mit sehr gedämpften Erwartungen ins nächste Jahr: Das bayerische Bruttoinlandsprodukt wird laut Konjunkturprognose 2020 der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) lediglich um ein Prozent zulegen, nur wenig mehr als im zu Ende gehenden Jahr. Und auch das ist laut vbw nur darauf zurückzuführen, dass im kommenden Jahr vier Tage mehr gearbeitet werden muss als 2019. "Alles in allem erwarten wir kaum wirtschaftliche Dynamik", sagte vbw-Präsident Wolfram Hatz. "Die Vorzeichen für das kommende Jahr sind alles andere als rosig."

Der Verband nennt politische Unsicherheit und schwache internationale Nachfrage als zwei Hauptgründe der gedämpften Zukunftserwartungen: "Das belastet Exporte und Investitionen und wird die Wachstumsaussichten auch im kommenden Jahr weiter niedrig halten", sagte Hatz. Die vbw forderte zum wiederholten Male ein Wirtschafts- und Wachstumsprogramm - und forderte die IG Metall für die kommende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie zur Bescheidenheit auf. Hatz sieht angesichts der schwierigen Lage der Industrie eine "Zeit des Maßhaltens" gekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.