VAG-Wunder: Aus 1 Euro werden fünf!

Neue Studie ermittelt volkswirtschaftlichen Nutzen des Nahverkehrs – er sorgt für 4300 Jobs.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nürnberg und die Region profitieren von der Straßenbahn.
bayernpress.com Nürnberg und die Region profitieren von der Straßenbahn.

Neue Studie ermittelt volkswirtschaftlichen Nutzen des Nahverkehrs – er sorgt für 4300 Jobs.

NÜRNBERG Der öffentliche Nahverkehr lohnt sich. Für jeden Euro, den die Stadt Nürnberg der VAG zukommen lässt, entsteht ein gesamtwirtschaftlicher Nutzen von fünf Euro! Außerdem sichert die VAG 4300 Arbeitsplätze in der Region. Das ergibt eine wissenschaftliche Studie, die das Unternehmen in Auftrag gegeben hat.

Beim Blick in die VAG-Bilanz sieht die Finanzsituation anders aus. Dort geht es um betriebswirtschaftliche Zahlen. Und nach denen ist der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) ein Zuschussbetrieb. 72,1 Millionen Euro Verlust fuhr die VAG 2007 ein. Jede Fahrt wurde mit 40 Cent subventioniert. Damit, so VAG-Chef Herbert Dombrowsky, werde der Nutzen, den die Stadt vom öffentlichen Nahverkehr habe, jedoch nicht richtig abgebildet – der Schutz der Umwelt zum Beispiel und der Kampf gegen den Verkehrsinfarkt.

Mit Bussen und Bahnen fahren Stadt und Bürger günstiger

Die neue Studie ermittelt den Nutzen nun umfassend. Dazu nahmen die Forscher an, dass das Angebot der VAG um 50 Prozent gekürzt wird. Das hätte zwar zur Folge, dass die VAG drei Millionen Euro im Jahr einspart. Die Kosten für Stadt und Bürger wären jedoch enorm viel höher. Um den zusätzlichen Verkehr im Fluss zu halten (Durchschnittsgeschwindigkeit in den Stoßzeiten: 19 Stundenkilometer), müsste die Stadt neue Straßen bauen. Zudem müssten neue Parkhäuser errichtet werden (Kosten: zusammen 26 Millionen). Die Verkehrsteilnehmer müssten für zusätzliche Autos, Sprit und Parkgebühren 83 Millionen Euro zahlen. Die Umwelt würde im Szenario mit 40000 Tonnen des Klimakillers CO2 zusätzlich belastet, was die Forscher mit 17 Millionen Euro ansetzten.

Sie haben beide Szenarien durchgerechnet. Resultat: Mit Bussen und Bahnen fahren Stadt und Bürger günstiger. Übrigens auch Autofahrer, die nie mit den Öffentlichen unterwegs sind – weil sie ohne VAG im Mega-Stau stünden.

230 Millionen Euro pumpt die VAG jedes Jahr in den Wirtschaftskreislauf. Damit sichert sie 4300 Jobs in der Region, 1800 bei der VAG, den Rest bei anderen Verkehrsbetrieben, Lieferanten, in Verwaltungen und bei Dienstleistern. mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.