VAG tritt auf die Bremse

Nach der Pannen-Serie: Mehr Langzüge, Takt wird gelockert
NÜRNBERG Nach der Pannenserie bei der automatischen U-Bahn in Nürnberg tritt die VAG auf die Bremse. Die Züge fahren ab Montag nicht mehr so häufig, außerdem werden statt der Kurzzüge wieder mehr Langzüge eingesetzt.
In den vergangenen Wochen hatten sich die Störungen gehäuft: Fehlalarme legten die Züge lahm, die Türautomatik funktionierte nicht, Passagiere saßen im Tunnel fest. Die VAG räumte ein: Viele Sicherheitseinrichtungen in den Fahrzeugen und auf der Strecke reagierten zu sensibel.
Schwierigkeiten begannen im Januar
Die im Juni 2008 gestartete neue Linie U3 war im vollautomatischen Betrieb zunächst weitgehend störungsfrei gelaufen. Die Schwierigkeiten begannen Anfang Januar, als auch die U2 auf den fahrerlosen Betrieb umgestellt wurde und gleichzeitig Kurzzüge eingesetzt wurden.
Durch den engen Takt bleibt nach VAG-Angaben kaum Zeit, um die Störungen zu analysieren und zu beheben.