VAG-Hammer: Geld zurück bei Verspätung!

Die Nürnberger Verkehrsbetriebe versprechen: Ab 15 Minuten werden komplette Fahrpreise erstattet - und nachts die Taxikosten ersetzt. Garantie auch für mehr Sauberkeit und Service.
NÜRNBERG Dass die Busse und Bahnen in Nürnberg künftig ohne Verspätung unterwegs sein werden, das kann die VAG nicht garantieren. Aber sie verspricht, dass die Fahrgäste ihr Geld zurückbekommen, wenn sie länger als 15 Minuten auf eine verspätete U-Bahn, eine Straßenbahn oder einen Bus warten müssen. „Das ist ein mutiger Schritt, den wir viele Jahre vorbereitet haben“, so VAG-Technik-Vorstand Rainer Müller.
Fünf Service- und Mobiliätsversprechen macht die VAG den 180 Millionen Fahrgästen, die sie jährlich transportiert. Einen fünfstelligen Euro-Betrag hat die VAG für die Kulanz-Zahlungen eingeplant.
Kein Geld bei Staus, höherer Gewalt oder Streiks
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit: Ab 15 Minuten Verspätung erstattet die VAG ab sofort den vollen Fahrpreis. Das gilt auch, wenn der Fahrgast wegen einer Verspätung von zwei Minuten den Anschluss verpasst und dann warten muss. Nach 20 Uhr und an Wochenenden gibt es bei verpassten Anschlüssen ein Tagesticket Solo als Entschädigung. Oder die VAG bezahlt das Taxi für die Heimfahrt (bis 20 Euro). Voraussetzung: Die VAG muss die Verspätung selbst verschuldet haben. Bei Staus, höherer Gewalt oder Streiks gibt’s kein Geld. „Wir werden das zu Beginn sehr kulant handhaben“, so Müller.
Information und Erreichbarkeit: Fehlende Fahrpläne an Haltestellen werden innerhalb eines Werktags ersetzt. Bei Störungen gibt’s innerhalb von fünf Minuten Informationen über Dauer und Grund.
Reisekomfort: Grobe Verunreinigungen werden innerhalb von 60 Minuten beseitigt. Sollte sich ein Fahrgast die Kleidung verschmutzen, bezahlt die VAG die Reinigung (maximal 20 Euro). Das gilt auch, wenn die VAG nicht an der Verschmutzung schuld ist – etwa durch vertropftes Eis.
Barrierefreiheit: Kleinere Störungen an Rolltreppen und Aufzügen werden innerhalb von 24 Stunden repariert. Fällt ein Aufzug aus, werden für Menschen, die darauf angewiesen sind, die Taxikosten zum nächsten U-Bahnhof mit Aufzug übernommen.
Kundenservice: Kritik und Anregungen sind willkommen und werden sofort bearbeitet. Das Service-Telefon Tel.(0911) 2834646 ist rund um die Uhr zu erreichen.
So kommen die Kunden zu ihrem Recht: Sie füllen eine Service-Karte aus. Die gibt’s in den Fahrzeugen und im VAG-Kundenzentrum (Fußgängergeschoß Hauptbahnhof). Online: vag.de/serviceversprechen.
Müller ist sich sicher, dass das Mobilitätsversprechen in einigen Jahren im gesamten VGN gilt. mir