Urschlechter (†): Nürnberg nahm Abschied

Festgottesdienst in der Lorenzkirche für das langjährige Stadtoberhaupt
von  Michael Reiner
OB Ulrich Maly würdigt in der Lorenzkirche Andreas Urschlechter (kleines Foto), vorne links die Witwe des Ehrenbürgers.
OB Ulrich Maly würdigt in der Lorenzkirche Andreas Urschlechter (kleines Foto), vorne links die Witwe des Ehrenbürgers. © Berny Meyer

NÜRNBERG „Er hat eine Lebensleistung vollbracht, auf die er mit Recht hat stolz sein können und die uns zur Erinnerung verpflichtet.“ So würdigte OB Ulrich Maly (SPD) seinen Vor-Vor-Vorgänger Andreas Urschlechter. Am Freitag nahm die Stadt mit einem Festgottesdienst in der Lorenzkirche Abschied von ihrem langjährigen Oberbürgermeister und Ehrenbürger.

Urschlechter war am 19. April im Alter von 92 Jahren gestorben. Rund 150 Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft waren gekommen. Viele trugen sich noch in das Kondolenzbuch ein, das vor dem mit Trauerflor geschmückten Portrait des Vollblutpolitikers stand. Regionalbischof Stefan Ark Nitsche erinnerte an den Mann, der „mit ganzem Herzen, ganzen Leib und ganzer Seele lebte“. Und der, als er sich in seinen letzten Stunden im Klinikum von seiner Frau Liselotte verabschiedete, dann doch loslassen konnte.

30 Jahre lang, von 1957 bis 1987, war Urschlechter Oberbürgermeister. Zuvor gestaltete er schon als Referent den Wiederaufbau seiner kriegszerstörten Heimatstadt. Maly: „Wohl erst heute, mehr als ein halbes Jahrhundert später, können wir insgesamt ermessen, wie viele gute und richtige Entscheidungen in dieser Zeit gefallen sind.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.