Unwetter und Hagel im Süden

Unwetter mit Hagel im Allgäu, Dauerregen und Überschwemmungen in Nürnberg - auch für den Rest der Woche hat sich der Sommer verabschiedet.
dpa, dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Dienstagabend zogen Unwetter und Dauerregen über den Süden Bayerns - noch bis Freitag hat sich der Sommer vorübergehend verabschiedet.

Berlin/Kempten/Nürnberg/Offenbach – Am Dienstagabend war eine Unwetterfront mit Hagel und starkem Regen über den Süden Bayerns hinweggezogen. In der bayerischen Landeshauptstadt führte starker Niederschlag nach Auskunft der Polizei zu Sturmschäden, einige Äste waren heruntergerissen worden und auf Autos gefallen. Der Sachschaden sei aber eher gering geblieben, so ein Sprecher.

Im Raum München blieb der Sachschaden laut Landratsamt trotz zahlreicher Notrufe wegen Unwetterschäden - binnen kurzer Zeit 80 - eher gering. 

Auch Franken und Schwaben betroffen

Von Gewittern mit Hagel und starkem Regen war am Dienstagabend auch das Allgäu betroffen. Nach Angaben eines Polizeisprechers in Kempten wurden mehrere Keller vom Wasser überflutet. In Marktoberdorf im Landkreis Ostallgäu hagelte es kräftig. Heftige Sturmböen rissen Bäume aus dem Boden. Straßen und Unterführungen standen unter Wasser. Gravierende Schäden waren zunächst nicht bekannt, wie der Sprecher sagte. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach hatte zuvor vor schweren Gewittern im Allgäu gewarnt.

In Nürnberg überschwemmte stundenlanger Regen in der Nacht zum Mittwoch Straßen und Unterführungen und löste erhebliche Probleme im Berufsverkehr aus. In einem Stadtteil sei der Strom ausgefallen, teilte die Polizei mit. Wie viele Haushalte davon betroffen waren, war zunächst unklar. Der Regen hatte am Dienstagabend begonnen und bis in die Morgenstunden angedauert. Zahlreiche Keller liefen mit Wasser voll. Bei der Polizei gingen innerhalb von zwölf Stunden rund 35 Notrufe wegen des Unwetters ein.  

Die Polizei in Straubing und in Augsburg meldete nur einige witterungsbedingte Einsätze. Auch dort wurden Straßen überschwemmt, vollgelaufene Unterführungen mussten leergepumpt werden. Verletzte gab es den Angaben zufolge nicht.

Kaum Temperaturen über 20 Grad in den kommenden Tagen

Auch in den kommenden Tagen soll das Wetter in Deutschland von Regen und kühleren Temperaturen geprägt sein. Bis zum Freitag klettert das Thermometer nur selten über die 20-Grad-Marke, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag in Offenbach mitteilte. Am Mittwoch fällt im Süden und Osten langanhaltender und ergiebiger Regen. 

Die Höchstwerte liegen zwischen 13 Grad im Süden und 22 Grad im Norden. In der Nacht zum Donnerstag fällt im Osten noch immer Regen. Es kühlt sich ab auf 15 bis 8 Grad. Auch am Donnerstag bleibt es wechselhaft mit häufigen Regenschauern. Im Osten zieht der Regen allmählich ab und es kann auch mal die Sonne scheinen. Das Thermometer zeigt 15 bis 19 Grad an.

Der Freitag bringt ebenfalls kaum Wetteränderung. In weiten Teilen Deutschlands ist es wechselnd, vielfach stark bewölkt. Vor allem im Süden muss immer wieder mit kräftigen Schauern gerechnet werden. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 20 Grad.


 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.