„Unterwegs“ bei der Blauen Nacht

Im Mittelpunkt im DB-Museum: Mobilität. Das Thema wird mit Schauspiel, Musik und Filmen präsentiert
von  Abendzeitung
Von der AZ präsentiert: Das Programm des DB-Museum zur Blauen Nacht, das für Groß und Klein Überraschungen bietet.
Von der AZ präsentiert: Das Programm des DB-Museum zur Blauen Nacht, das für Groß und Klein Überraschungen bietet. © Berny Meyer

Im Mittelpunkt im DB-Museum: Mobilität. Das Thema wird mit Schauspiel, Musik und Filmen präsentiert

NÜRNBERG Ganz im Zeichen des 175. Jubiläums der Nürnberg-Fürther Eisenbahn „Adler“ steht die diesjährige 11. Blaue Nacht, die am Samstag, 15. Mai, ab 19 Uhr unter dem Motto „Unterwegs“ stattfindet. Auch die Abendzeitung ist dieses Jahr wieder dabei und präsentiert die Aktion des Deutsche Bahn-Museums in der Südstadt, Lessingstraße 6. Von 19 bis 1.30 Uhr wird hier ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches nicht ausschließlich dem „Adler“ gewidmet ist. Die erste Lok Deutschlands fährt an diesem Tag ihre alte Strecke von Nürnberg nach Fürth. Wer fotografieren will: Hauptbahnhof Nürnberg um 9.40 und 15.1 Uhr, Karten für die Fahrten gibt es keine mehr.

Im Erdgeschoss des Museums beginnt der Jugendclub des Staatstheaters ab 19 Uhr mit Schauspiel und Bewegung (bis 22 Uhr). Weiter geht es jeweils um 19.30, 20.30, 21.30, 22, 23.30 und 0.30 Uhr auf eine musikalische Reise mit Hilde Pohl und Julia Kempken. Unter dem Motto „Take the (A)dler-Train“ geben die beiden steppend und swingend Liedgut zum Thema Bahn zum Besten und nehmen den Hörer mit auf eine Reise von der „Schwäb’schen Eisenbahn“ bis zum Chattanooga Choo Choo und von Pennsylvania bis Pankow.

Während im Kino-Museum ab 20 Uhr Filme über das Thema Mobilität gezeigt werden, startet um 21.30 im Innenhof des DB-Museums ein besonderes Highlight: Hier werden Kurzfilme (à 15 Minuten) über die Eisenbahn gezeigt, die teilweise schon 60 bis 70 Jahre alt sind – und das alles so im Zusammenspiel mit Licht und Bewegung, dass die Umgebung passend zum Film authentisch wird.

130.000 Besucher werden auch dieses Jahr wieder zur Blauen Nacht erwartet, welche gleichzeitig den Auftakt zum Jubiläumsjahr „175 Jahre Deutsche Eisenbahn“ darstellt. Über 200 Angebote werden dabei an über 70 Stationen zu sehen sein. Ebenfalls gefeiert werden im Laufe der Nacht die Städtepartnerschaften mit Prag und Glasgow. CS

Bis 14. Mai können noch Karten im Vorverkauf für 11/ erm. 9 Euro bei der Kulturinformation in der Königstr. 93 oder bei den einschlägigen Vorverkaufsstellen erworben werden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.