Unser schönes Nürnberg war einst noch viel schöner

Neugier und Erinnerungen: Foto-Ausstellung im Stift St. Lorenz fördert den Dialog der Generationen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild von einer Stadt - bevor Nazi-Wahnsinn und Zweiter Weltkrieg Nürnbergs Zentrum in Schutt und Asche legten.
Berny Meyer 3 Ein Bild von einer Stadt - bevor Nazi-Wahnsinn und Zweiter Weltkrieg Nürnbergs Zentrum in Schutt und Asche legten.
Zeitzeugin: Lea Hemeter (85) wohnt im Rummelsberger Stift St. Lorenz und bewundert die alten Motive, die ihr so vertraut sind.
Berny Meyer 3 Zeitzeugin: Lea Hemeter (85) wohnt im Rummelsberger Stift St. Lorenz und bewundert die alten Motive, die ihr so vertraut sind.
Blick auf die Fleischbrücke: Der Nürnberger Fotograf Edgar Titzenthaler schoss die Bilder in den Dreißigerjahren.
Berny Meyer 3 Blick auf die Fleischbrücke: Der Nürnberger Fotograf Edgar Titzenthaler schoss die Bilder in den Dreißigerjahren.

Neugier und Erinnerungen: Foto-Ausstellung im Stift St. Lorenz fördert den Dialog der Generationen.

NÜRNBERG Wenn irgendwer den Besucher kompetent durch diese Ausstellung führen kann, dann Lea Hemeter (85) und ihre Mitbewohner.

„Baudenkmal Nürnberger Altstadt“ heißt die Schau im Foyer des Rummelsberger Stift St. Lorenz (Hintere Sterngasse 10-16) und zeigt bis zum 21. Juni Bilder, die der Foto-Künstler Edgar Titzenthaler in den Dreißigerjahren eingefangen hat. Und die auch der jungen Generation zeigen: Unser schönes Nürnberg war früher noch viel schöner!

Gut 60 Stadt-Perspektiven – darunter der Hauptmarkt mit Neptun-Brunnen, die Synagoge am Hans-Sachs-Platz oder die Egidienkriche mit ihren alten Stuckaturen sind in der liebevollen Schau zu sehen. Die von Stadtarchiv und Diakonie organisierte Ausstellung weckt Erinnerungen bei den Menschen, die im Haus leben – und Neugier bei Gästen von außerhalb: eine ideale Konstellation, um Geschichte lebendig zu machen und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern.

Das Ganze ist auch ein Modell für die Zukunft: Im Rummelsberger Stift sollen in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv bald weitere Ausstellungen zu sehen sein.StW

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.