Union-Torjäger Mattuschka: Möhlmanns Albtraum
Der Top-Scorer von Union Berlin machte Benno schon in Braunschweig das Trainer-Leben schwer. „Er hat bei uns mal mit einem Tor aus 40 Metern ein Spiel noch gekippt“
FÜRTH Schon zu seinen Braunschweiger Trainer-Zeiten (Juni 2007 bis 12.Mai 2008) war Mittelfeldakteur Torsten Mattuschka von Union Berlin ein Albtraum für Benno Möhlmann. „Mit einem Tor aus 40 Metern hat er bei uns mal ein Spiel noch gekippt“, erinnert sich der Fürther Trainer nur ungern an den aktuellen Top-Torjäger von der Spree. Am Montag in der „Alten Försterei“ bekommt es Möhlmann erneut mit dem Profi zu tun, der es bei Energie Cottbus nur auf vier Erstliga-Einsätze brachte, aber in Liga zwei für den momentanen Höhenflug von Union Berlin steht.
Möhlmann: "Mattuschka hat sich bei Union fast unentbehrlich gemacht"
Denn der 29-Jährige ist der Top-Scorer der Zweiten Liga mit drei Toren und drei Tor-Vorlagen. „Ich kenne ihn schon seit Jahren, habe ihn schon mehrmals beobachtet. Mattuschka ist für diese Berliner Mannschaft unheimlich wichtig, er hat sich reingesteigert, er war ja bei Union nicht unbedingt gesetzt am Anfang der Saison“, lobt und fürchtet Möhlmann den Mann mit der Nummer 17. Begründung: „Mattuschka hat sich durch seine dynamische und kraftvolle Spielweise bei Union fast unentbehrlich gemacht.“ Will heißen, Gefahr in Verzug am Montag, oder?
Es klingt so. Möhlmann: „Das Gerippe der Mannschaft von Union mit Stuff, Göhlert oder Gebhardt steht seit einigen Jahren. Und unter Trainer Uwe Neuhaus hat sich die Spielqualität der Mannschaft weiterentwickelt.“ Vor allem dank Mattuschka, der Top-Mann im bezahlten Fußball mit den Top-Werten - bei den Torschussbeteiligungen. Laut Datenbank „Impire“ führt der Berliner die Tabelle mit 61 Punkten (28 Torschüsse, 33 Vorlagen) vor Gladbachs Juan Fernando Arango (52 Punkte) und Wolfsburgs Zvjezdan Misimovic (51) an. Was setzt Fürth dagegen? Auf jedem Fall das Innenverteidiger-Pärchen Marco Caliguiri und Jan Mauersberger. Möhlmann: „Wenn sie gesund bleiben, werden wir in Berlin so anfangen.“ Notgedrungen, denn Marino Biliskov ist gesperrt und Asen Karaslavov (Außenbandabriss) noch lange verletzt. Matthias Hertlein
Mehr über die SpVgg Greuther Fürth und den Länderspiel-Ausflug mit Bosnien von Rot-Sünder Mirko Hrgovic lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer Abendzeitung am Freitag, 16. Oktober.