Uni Augsburg: Sex für gute Noten

Er bot "Hilfestellungen" für die Prüfung an - und meinte was ganz anderes. Ein Augsburger Hochschullehrer soll einer Studentin Abschluss gegen Sex angeboten haben. Am Donnerstag steht er vor Gericht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Amtgsericht Augsburg hat es mit einem filmreifen Fall zu tun.
vario-images Das Amtgsericht Augsburg hat es mit einem filmreifen Fall zu tun.

AUGSBURG - Er bot "Hilfestellungen" für die Prüfung an - und meinte was ganz anderes. Ein Augsburger Hochschullehrer soll einer Studentin Abschluss gegen Sex angeboten haben. Am Donnerstag steht er vor Gericht.

Die Studentin war verzweifelt: Sie musste unbedingt ihren Magister schaffen. Also redete sie mit ihrem Prof - und bot dem 58-Jährigen 5000 Euro an, wenn sie bestehen sollte. Der schlug das Angebot aus und kam mit einem neuen daher: An Geld sei er nicht interessiert, sondern nur an Sex mit ihr.

Soweit die Anklage im Fall gegen einen verheirateten Hochschullehrer der Uni Augsburg. Er steht ab Donnerstag wegen Bestechlichkeit und Nötigung in einem besonders schweren Fall vor dem Amtsgericht Augsburg.

Prof erpresst Studentin, Studentin erpresst Prof

Die Studentin traf sich laut Staatsanwaltschaft noch einmal mit ihrem Dozenten - doch diesmal war sie von einem Detektiv verkabelt worden. Deshalb zeichnete sie mit Bild und Ton das auf, was der Prof sagte: Ihre schriftliche Prüfung sei nicht gut ausgegangen - nur eine 4,7. Das sei nicht ausreichend. Er bot ihr "Hilfestellungen" für die mündliche Prüfung an, wenn sie mit ihm für längere Zeit ins Bett gehe.

Die Erpresste wurde jetzt selbst zur Erpresserin: Der Detektiv der Studentin rief den Professor später an. Er drohte: Wenn der Dozent die schriftliche Note nicht von 4,7 auf 4,3 hochsetzt, würde er Teile des Gesprächs an einen privaten TV-Sender schicken. Da wurde es dem Hochschullehrer zuviel: Er tat, was der Detektiv und seine Mandantin wollten, informierte aber auch den Dekan der Uni.

tg/dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.