Unfall auf A9 durch epileptischen Anfall

Nürnberg (dpa/lby) - Bei einem epileptischen Anfall hat eine Autofahrerin auf der Autobahn 9 ihr Bewusstsein verloren und einen Unfall verursacht. Die 40-jährige Münchnerin war in der Nähe von Nürnberg mit ihrem Wagen erst auf ein anderes Auto auf der linken Spur aufgefahren und dann an einer Betonschutzwand stehen geblieben, wie die Verkehrspolizeiinspektion Feucht am Dienstag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg (dpa/lby) - Bei einem epileptischen Anfall hat eine Autofahrerin auf der Autobahn 9 ihr Bewusstsein verloren und einen Unfall verursacht. Die 40-jährige Münchnerin war in der Nähe von Nürnberg mit ihrem Wagen erst auf ein anderes Auto auf der linken Spur aufgefahren und dann an einer Betonschutzwand stehen geblieben, wie die Verkehrspolizeiinspektion Feucht am Dienstag mitteilte.

Da die Frau beim Eintreffen der Ersthelfer noch besinnungslos war, flog ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle. Die Polizei sperrte die A9 im Feierabendverkehr am Montag kurzfristig komplett, was zu erheblichen Behinderungen führte. Die 40-Jährige und der Fahrer des zweiten Autos kamen ins Nürnberger Südklinikum.

Epilepsien zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Bundesweit sind laut Deutscher Epilepsievereinigung rund 500 000 Menschen betroffen. Die neurologische Funktionsstörung kann durch genetische Defekte vererbt werden oder Symptom einer akuten Gehirn-Erkrankung sein.

Epilepsien basieren auf Fehlfunktionen des Nervengewebes im Gehirn: Blitzartig können sich elektrische Impulse entladen. Bei einem epileptischen Anfall kann es neben einer kurzen Bewusstseinsveränderung zu Zuckungen, Verspannungen oder Krampfanfällen des Körpers kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.