Unfall auf A9 bei Feucht: Polizeitransporter löst Massenkarambolage aus

Die Heimfahrt von einer Übung in München endet für fünf Beamte der Bayerischen Bereitschaftspolizei in einem schweren Verkehrsunfall: Auf der A9 kracht der Fahrer eines Polizeitransporters in einen Lkw und löst eine Massenkarambolage aus.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der völlig zerstörte Polizeitransporter liegt auf der Seite.
news5 15 Der völlig zerstörte Polizeitransporter liegt auf der Seite.
Ein weiterer beteiligter Kastenwagen wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
news5 15 Ein weiterer beteiligter Kastenwagen wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Der Polizei-Transpoter der Bayerischen Bereitschaftspolizei.
news5 15 Der Polizei-Transpoter der Bayerischen Bereitschaftspolizei.
Der Polizei-Transpoter der Bayerischen Bereitschaftspolizei.
news5 15 Der Polizei-Transpoter der Bayerischen Bereitschaftspolizei.
Der Fahrer des Wagens kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
news5 15 Der Fahrer des Wagens kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Der Fahrer des Wagens kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
news5 15 Der Fahrer des Wagens kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Das Blaulicht hängt herunter, die Fenster sind eingedrückt: Der zerstörte Polizeiwagen.
news5 15 Das Blaulicht hängt herunter, die Fenster sind eingedrückt: Der zerstörte Polizeiwagen.
Zahlreiche Einsatzkräfte waren an der Bergung beteiligt.
news5 15 Zahlreiche Einsatzkräfte waren an der Bergung beteiligt.
Zahlreiche Einsatzkräfte waren an der Bergung beteiligt.
news5 15 Zahlreiche Einsatzkräfte waren an der Bergung beteiligt.
Zahlreiche Einsatzkräfte waren an der Bergung beteiligt.
news5 15 Zahlreiche Einsatzkräfte waren an der Bergung beteiligt.
Die Autobahn war stundenlang gesperrt.
news5 15 Die Autobahn war stundenlang gesperrt.
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
news5 15 Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
news5 15 Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Insgesamt waren bei dem Unfall fünf Autos beteiligt.
news5 15 Insgesamt waren bei dem Unfall fünf Autos beteiligt.
Insgesamt waren bei dem Unfall fünf Autos beteiligt.
news5 15 Insgesamt waren bei dem Unfall fünf Autos beteiligt.

München - Beim Zusammenstoß eines Polizeifahrzeugs mit einem Lastwagen sind auf der A9 bei Feucht (Landkreis Nürnberg) fünf Polizisten verletzt worden, einer davon schwer. Der Lkw-Fahrer musste mit leichten Verletzungen behandelt werden.

Mehrere Fahrzeuge der Bayerischen Bereitschaftspolizei waren am Donnerstagnachmittag von einer Übung in München kommend in Fahrtrichtung Berlin unterwegs. Zwischen der Anschlussstelle Allersberg und dem Autobahndreieck Nürnberg-Feucht stieß ein auf der mittleren Spur fahrender Polizeitransporter aus ungeklärter Ursache mit einem daneben auf der rechten Spur fahrenden Lkw zusammen.

Polizeitransporter überschlägt sich auf Autobahn

Darauf schleuderte der Mannschaftswagen gegen die Mittelschutzplanke, bevor er gegen einen Transporter krachte, der sich um die eigene Achse drehte. Am Ende krachten die Unfallfahrzeuge noch einmal in ein weiteres Polizeifahrzeug und einen Mini. Schließlich kam der Mannschaftswagen, nachdem er sich überschlagen hatte, mitten auf der Autobahn auf der Fahrerseite zum Liegen. 

Danach waren noch drei weitere Autos in den Unfall verwickelt. Die Verletzten aus dem Polizeibus und dem Lkw wurden in Krankenhäuser gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Autobahn war fast zwei Stunden lang gesperrt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter eingeschaltet.

Lesen Sie hier: Rettungshubschrauber muss erschöpfte Wanderin aus Lattengebirge ausfliegen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.