Umstrittene Delfinlagune ist Besuchermagnet
Nürnberg – Die neue Delfinlagune im Nürnberger Tiergarten entpuppt sich als beliebtes Ausflugsziel in den Sommerferien. In der ersten Augusthälfte habe man 105 000 Besucher registriert, sagte der stellvertretende Tiergarten-Chef Helmut Mägdefrau am Dienstag. Zum Vergleich: Im Vorjahr kamen bei ähnlich wechselhafter Wetterlage in den ersten beiden Augustwochen lediglich 70 300 Besucher in den Tiergarten. „Wir sind zufrieden“, ergänzte er.
Allein am vergangenen Sonntag lockten die Zoo-Tiere 13 400 Ausflügler an – das sei der bislang größte Besucherandrang in diesem Jahr gewesen, sagte Mägdefrau. Allerdings habe es im Frühjahr bereits einen Tag mit 13 000 Besuchern gegeben, die Delfinlagune sei damals noch eine Baustelle gewesen. Am 28. Juli war die von Tierschützern heftig kritisierte Lagune nach drei Jahren Bauzeit eröffnet worden. Seit rund zweieinhalb Wochen steht sie für die Besucher offen.
24 Millionen Euro kostete der Bau des neuen Domizils für die Meeressäuger. Während Tierschützer bei ihren Protestaktionen am Rande der Eröffnung darüber klagten, dass die Tiere nicht artgerecht gehalten werden können, lobte der Tiergarten die Anlage als „naturnahe Wasserwelt“.
Zugleich wurde Ende Juli auch das neue Manati-Haus in Betrieb genommen – ein Tropenhaus für Seekühe.