Umfrage: Zwei Drittel der Bayern für Flüchtlings-Obergrenze
Kreuth - 71 Prozent der Menschen in Bayern halten nach einer neuen Umfrage eine Obergrenze für Flüchtlinge für notwendig. Auch Freie-Wähler- und SPD-Anhänger sind mehrheitlich dafür, wie aus der Erhebung im Auftrag der Landtags-CSU hervorgeht, die am Dienstag auf deren Winterklausur in Wildbad Kreuth vorgestellt wurde. Lediglich unter den Grünen-Anhängern sind die Befürworter einer Obergrenze in der Minderheit.
Die anhaltend hohe Zahl von Flüchtlingen macht der Umfrage zufolge zwei Drittel aller Bayern große oder sogar sehr große Sorgen. 31 Prozent sagen dagegen, sie hätten angesichts der Entwicklung nur geringe oder gar keine Sorgen.
Lesen Sie hier: Brandbrief an Merkel - CSU fordert Flüchtlings-Obergrenze
64 Prozent der Menschen sind laut Umfrage dafür, dass Integration sich an den Spielregeln der hiesigen Gesellschaft, also der hiesigen "Leitkultur", ausrichten müsse. 29 Prozent bevorzugen dagegen eine multikulturelle Gesellschaft, in der Migranten nach ihren eigenen Traditionen und Normen leben können. Nur bei den SPD-Anhängern ist eine Mehrheit von 66 Prozent für eine - in der Frage so definierte - multikulturelle Gesellschaft.
Eine Vollverschleierung von Frauen lehnen demnach 77 Prozent der Bayern strikt ab. Auch bei den Grünen sind es noch 62 Prozent.
Das Institut "policy matters" hatte vom 4. bis 11. Januar insgesamt 1016 Menschen in Bayern telefonisch befragt.
- Themen:
- CSU
- Freie Wähler