Umfrage: Viele Unternehmen bieten noch kein Homeoffice

Jedes dritte bayerische Unternehmen mit homeofficefähigen Arbeitsplätzen nutzt diese Möglichkeit bislang noch nicht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), die am Montag in München veröffentlicht wurde. Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt rief die Unternehmen auf, Homeoffice noch stärker zu nutzen. Eine gesetzliche Vorschrift sei unnötig, steuerliche Anreize wären besser.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Frau arbeitet im Homeoffice.
Ein Frau arbeitet im Homeoffice. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
München

Ein Drittel der Betriebe gab an, keinen homeofficefähigen Arbeitsplatz zu haben - die meisten davon im Handwerk, im Einzelhandel und im Gastgewerbe. Zwei Drittel der Unternehmen können zumindest einen Teil der Arbeit ins Homeoffice verlagern. In diesen Unternehmen sind 29 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise im Homeoffice, wie die Umfrage ergab. Diese Beschäftigten arbeiten im Schnitt 57 Prozent ihrer Arbeitszeit zuhause, den Rest im Unternehmen oder mobil.

Insgesamt seien fast 40 Prozent aller Arbeitsplätze der befragten Unternehmen grundsätzlich homeofficegeeignet. An der Umfrage der vbw vom 12. bis 15. Januar nahmen 5701 Unternehmen mit 1,34 Millionen Beschäftigten teil.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.