Überschlag: 74-Jähriger schrottet nagelneuen Audi-Vorführwagen

Teurer Fehler: Im Landkreis Mühldorf hat ein 74-Jähriger einen nagelneuen Audi A3 zu Schrott gefahren. Er hatte im Nebel einen Kreisverkehr übersehen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
fib 5 Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
fib 5 Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
fib 5 Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
fib 5 Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort
fib 5 Ziemlich demoliert: Der Audi kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Bilder vom Unfallort

Sankt Veit – Der dichte Nebel und die deutlich überhöhte Geschwindigkeit dürften wohl der Grund gewesen sein, dass am Dienstagabend ein 74-jähriger Audi-Fahrer einen Kreisverkehr auf der B299 bei Furt beinahe übersehen hatte.

Als der Mann mit dem nagelneuen A3 seinen Fehler bemerkte, konnten auch sämtliche Assistenzsysteme nichts mehr ausrichten. Der teure Vorführwagen rauschte über die Verkehrsinsel, mähte eine Schilderbrücke nieder und blieb schließlich auf der Fahrerseite im Einfahrtsbereich des Kreisverkehrs liegen.

Lesen Sie hier: Fünf Verletzte bei Unfall mit Reisebus

Der Fahrer, konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien und verweigerte die Fahrt in ein naheliegendes Krankenhaus mit dem Rettungswagen. Die Schadenshöhe an dem Vorführwagen kann derzeit noch nicht genannt werden, dürfte aber nach Schätzungen leicht im fünfstelligen Bereich liegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.