Überregionales Kunstprojekt: 60 Skulpturen an 40 Orten

Der Künstler Robert Schad ist international bekannt für große Ausstellungen, zum Beispiel seinen 300 Kilometer langen Skulpturen-Parcours. Nun startet das bislang größte Projekt in seiner schwäbischen Heimatregion.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kunstwerk KAPNAK 2019 des Künstlers Robert Schad steht bei Schlier nahe Weingarten an der Zundelbacher Linde. Foto: Felix Kästle
dpa Das Kunstwerk KAPNAK 2019 des Künstlers Robert Schad steht bei Schlier nahe Weingarten an der Zundelbacher Linde. Foto: Felix Kästle

Tettnang (dpa/lby) - Ein überregionales Kunstprojekt mit 60 Skulpturen ist ab diesem Wochenende an 40 verschiedenen Orten entlang des Bodensees und in der oberschwäbischen Region zu sehen. "Die Skulpturen ziehen sich wie ein roter Faden an geschichtlich und landschaftlich bedeutenden Orten durch fünf Landkreise", sagte Bildhauer Robert Schad am Donnerstag in Tettnang (Baden-Württemberg). Unter dem Titel "Von Ort zu Ort" sind die Kunstwerke von diesem Samstag (25. Mai) an bis zum 30. November vor Schlössern, Sehenswürdigkeiten oder mitten in der Natur ausgestellt.

Die bis zu 12 Meter hohen und rostroten Stahlskulpturen wurden in insgesamt 19 Lastwagen an die jeweiligen Standorte geliefert. Aufgrund der Größe mussten manche zerschnitten und vor Ort vom Künstler wieder zusammengeschweißt werden. "Trotz der physischen Starre wirken die Skulpturen beweglich, so als würden sie abheben wollen", beschreibt Schad seine Objekte. Dem Betrachter sollen die Skulpturen einen neuen Blick auf eine bekannte Umgebung ermöglichen.

Eine der tonnenschweren Figuren war Anfang Mai in der Gemeinde Schlier (Landkreis Ravensburg) gestohlen und eine nahe gelegene 25 Meter tiefe Böschung hinuntergeworfen worden. Die Polizei sucht nach den Tätern.

Die Schirmherrschaft der Skulpturenausstellung hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) übernommen. Es ist das bisher größte Projekt des aus Ravensburg stammenden Künstlers, der unter anderem 2016 in der Bretagne einen mehr als 300 Kilometer langen Skulpturen-Parcours mit 50 Werken aufbauen ließ.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.