Überblick: So weihnachtet es im Münchner Umland

Am Wochenende raus aufs Land! Im Umland gibt’s besonders stimmungsvolle Märkte. Denn auch außerhalb Münchens locken die Christkindlmärkte mit Schifferlfahrten und Whiskey-Punsch – die AZ stellt sie vor.  
von  Carolin Fröhlich
In Ingolstadt lockt eine große Eislaufbahn.
In Ingolstadt lockt eine große Eislaufbahn. © Stadt

Am Wochenende raus aufs Land! Im Umland gibt’s besonders stimmungsvolle Märkte. Denn auch außerhalb Münchens locken die Christkindlmärkte mit Schifferlfahrten und Whiskey-Punsch – die AZ stellt sie vor.

München - Im Umland von München gibt es zahlreiche stimmungsvolle Christkindlmärkte. Sehen Sie hier im Überblick:

H’ugos Ice Sensation

Heuer erstmals: H’ugos Beachclub Undosa, Starnberg, bis Ende Januar, Mittwoch-Sonntag ab 12 Uhr, Mo./Di. geschlossen Highlights: Schlittschuhe zum Leihen, Goldene Lounge mit Feuerstellen.

 

Seeweihnacht Bad Wiessee

Am 5. und 6.12., 14-19 Uhr, an der Seepromenade Standl: Direkt neben der Schiffsanlegestelle stehen rund 20 regionale Aussteller. Highlights: Bayerischer Whiskey-Punsch, Auftritt von Tegernseer Alphornbläser und Jagdhorn-Bläser, Backstube für Kinder; am 6.12. kommt der Nikolaus.

 

Rottacher Advent

Am 5.,6.,12.,13.,19. und 20.12., 14-19 Uhr, im Kurpark an der Seestraße rund um den höchsten frei gewachsenen Christbaum Oberbayerns. Standl: Filzarbeiten, Krippenzubehör, Salsiccia-Semmeln, Austern, Garnelen, Schampus. Highlights: Alphornbläser und klassische Weihnachtsmusik rund ums Feuer; für Kinder Märchenerzähler und Basteleien im Pavillon.

 

Gmunder Nikolausmarkt

Am 6.12., 10-18 Uhr, Rathaus-Vorplatz Highlight: Hier kommt der Nikolaus auf seinem (Roll-)Schlitten und verteilt Geschenke an die Kinder.

 

Schlossmarkt Tegernsee

Am 5./6., 12./13., 19./20.12., 14-19 Uhr Standl: Hüttendorf, Edelbrände und Liköre aus Gmund und kunsthandwerkliche Krippenbasteleien, Schnitzereien und Trachtenmode. Highlight: Mit dem Schiff zwischen den Märkten pendeln: Rottach-Bad Wiessee, Tegernsee-Rottach, Tegernsee-Bad Wiessee, Rottach-Tegernsee, jede halbe Stunde zwischen 14 und 19 Uhr, Tickets gibt es auf den Märkten, am Tourismus-Standl, Infos auf tegernsee.com und Schifffahrt Tegernsee % 08022 / 93 311. Anfahrt: vom Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn über Holzkirchen bis Haltestelle Tegernsee.

 

Altöttinger Christkindlmarkt

Bis 20.12., Mo.-Do. 14-20 Uhr, Fr.-So. 11-20 Uhr, am Kapellplatz Standl: Moorprodukte und Kräuterelixiere, Töpferwaren, Südtiroler Spezialitäten, Holz- und Korbwaren, Körperöle, Schnitzfiguren aus Olivenholz. Highlights: Nikolauswallfahrt am 12.12.: alle Nikoläuse sind eingeladen teilzunehmen (Treffpunkt: 15 Uhr vor der Bühne); lebende Krippe, Krippenausstellung im Kongregationssaal.

 

Christkindlmarkt Bad Tölz

Bis 24.12., 11-19 Uhr, in der Tölzer Altstadt mit rund 50 Standln.

 

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

5. und 6.12., 12-19 Uhr Highlight: Mit dem Schiff von Prien/Stock auf die Fraueninsel von 10-18.30 Uhr alle halbe Stunde, zurück von 12-20 Uhr halbstündlich, sowie 21 Uhr oder von Gstadt zur Fraueninsel von 10-18.30 Uhr alle halbe Stunde und um 21 Uhr, zurück von 12-20 Uhr, sowie 21 Uhr und an den Samstagen ebenfalls um 21.30 Uhr und 23 Uhr, Kombitickets für Bahn und Schiff gibt’s am Schalter der Chiemsee-Bahn.

 

Priener Christkindlmarkt

An allen Adventswochenenden (Fr.-So.) 13-20 Uhr, auf dem Marktplatz in Prien Standl: 90 Aussteller, Feinkost, Schmuck, Keramik, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk aus Südamerika, Glühmost und Apfelpunsch. Highlight: Sonntags im Heimatmuseum (15-17 Uhr) Lesungen zum Advent und zur bayerischen Weihnacht mit Christl May mit Stubenmusik der Geschwister Rauch.

 

Christkindlmarkt Dachau

Bis 23.12., Mo.-Fr. 15-20.30 Uhr, Sa./So. 12-20.30 Uhr, in der Altstadt vor dem Rathaus Highlight: Am 11.12. treten die Oberpfälzer Schlossteufel auf (19.45-21.30 Uhr).

 

Christkindlmarkt Ingolstadt

Bis 23.12., So.-Do. 10-20 Uhr, Fr./Sa. 10-21 Uhr, Theatervorplatz Standl: Schmuck, Kunstgewerbe, Holzschnitzereien, Lederwaren, Holzbrandmalerei, Haushaltswaren, Strickwaren, Räucherspezialitäten, Crêpes, Apfelstrudel Highlights: Die Eisarena rund um den Ludwigsbrunnen auf dem Paradeplatz vor dem Neuen Schloss (bis 6. Januar, ein Weihnachtsweg verbindet Eisarena und Christkindlmarkt); täglich um 17 Uhr öffnet das Christkindl auf der Bühne ein Türchen des großen Adventskalenders (dahinter verbergen sich selbstgemalte Bilder von Kindern aus Ingolstadt und Umgebung); am 22.12. ab 19 Uhr Christbaum-Versteigerung, außerdem gibt es zehn „Märchenhütten“.

 

Rosenheimer Christkindlmarkt

Bis 24.12., 10.30-20 Uhr, 24.12. von 9-12 Uhr, auf dem Max-Josefs-Platz Standl: Weihnachtsschmuck der Rosenheimer Firma Mayer Metallbau (aus Edelstahl und Stahl), Gestricktes und Gefiltztes, Naturseife, Kripperl in der Nussschale, Entenwirt von Törwang bietet Entengschnetzeltes im Weckerl, belgische Pralinen von Familie Drüke. Highlights: Mittwochs ist Familientag mit Vergünstigungen, Kasperltheater und kostenlosen Kutschenfahrten durch die Innenstadt (13.30 bis 16 Uhr); auf den Dächern der Standl gibt es zahlreiche, sich bewegende Dachfiguren; täglich versteckt sich der kleine Wichtel Wiggerl in einer anderen Bude. Wer ihn entdeckt, kann am großen Gewinnspiel teilnehmen. Am 21.12. gibt’s die Gewinne.

 

Christkindlmarkt in Erding

Bis 23.12., 11-21.30 Uhr Highlights: Am 20.12. gibt es von 17-18 Uhr eine lebende Krippe am Schrannenplatz; am 22.12. ab 19 Uhr singt der Erdinger Seemannschor weihnachtliche Weisen im Frauenkircherl.

 

Herrschinger Christkindlmarkt

12.12. 14-21 Uhr, 13.12. 12-20 Uhr an der Erlöserkirche am S-Bahnhof Highlights: Um 16.45 Uhr kommt der Nikolaus mit Geschenken; Tierweihnacht mit echten Kamelen (13.12., 13.30, 15.30 und 18.30 Uhr).

 

Christkindlmarkt Wasserburg am Inn

Bis 23.12., Fr./Sa. 12-21 Uhr, So. 12-20 Uhr, Mo. 21.12., Di. 22.12. und Mi. 23.12. 12-20 Uhr, am Marienplatz. Standl: Winterbazarzelt mit Bierlikör, Brotzeit, Gewürzen, Wein, Holzspielzeugen, Schmuck und Handarbeiten. Highlights: Ponyreiten (2 Euro), Gewürze mörsern für Kinder im Winterbazarzelt und geführte Wanderungen auf dem Engelweg mit Stadtführerin Traudl Inninger (4 Euro), Treffpunkt vor dem Rathaus. Termine unter www.wfv-wasserburg.de.

 

Landshuter Christkindlmarkt

Bis 23.12., Mo.-Do. 10-20 Uhr, Fr./Sa. 11-21 Uhr, So. 11-20 Uhr, am Vorplatz von St. Jodok im Stadtteil Freyung Highlights: Für die jüngsten Besucher stehen ein Lebkuchenhaus (hier wird gebastelt und gemalt), ein Kinderkarussell, eine Kindereisenbahn und ein Christkindlbriefpostkasten bereit; am 4.12. um 15.45 Uhr singt der Kinderchor der städtischen Musikschule Landshut.

 

Christkindlmarkt Freising

Bis 23.12., So.-Do. 11-22 Uhr, Fr./Sa. 11-23 Uhr (nur Essen und Trinken), So.-Do. 16-21 Uhr, Fr./Sa. 11-22 Uhr in der Altstadt Highlights: Am 6.12. kommt der Nikolaus; am 20.12. um 17 Uhr tritt die Safado-Samba-Street Groove Band von Roman Seehon auf (davor gibt es eine Flamenco-Aufführung um 16.30 Uhr). Anfahrt: Öffentliche Parkplätze gibt es in direkter Umgebung der Eingänge „Heiliggeistgasse“ und „Angerbadergasse“ vor dem Saturn oder im Parkhaus „Untere Altstadt“. Die Buslinien 621, 622 und 631 halten direkt vorm Eingang am Christopher-Paudiß-Platz.

 

Mühldorfer Christkindlmarkt

Bis 6.12., Sa. 13-21 Uhr, So 13-20 Uhr, in und um den historischen Haberkasten Standl: Über 60 Standl mit Kunst und Kunsthandwerk. Highlights: An offenen Feuerstellen kann man sich wärmen und die Atmosphäre vor der historischen Stadtmauer genießen; samstags halten die Haberer und Druden ihren Einzug (ab 19 Uhr); täglich von 16-18 Uhr kommt der Nikolaus mit seiner Engelschar und beschenkt die Kinder; in der Kinderbackstube sind die kleinen Weihnachtsbäcker gefragt.

 

Olchinger Christkindlmarkt

An den Adventswochenenden 5./6., 12./13., 19./20., Sa./So. 14-20 Uhr, auf dem Nöscherplatz, heuer auch freitags (11.12. und 18.12.) von 17-20 Uhr Highlights: Lebkuchenverzieren mit der Kita Kunterbunt (13.12., 15-18 Uhr); der Nikolaus kommt am 5.12. und 6.12. (17-19 Uhr).

 

Landsberger Christkindlmarkt

Bis 20.12., Mo.-Fr. 16-20 Uhr, Sa./So. 14-20 Uhr, auf dem Georg-Hellmaier-Platz Highlights: Kinder können das Christkindl im Christkindlhäusl besuchen (8. und 15.12. jeweils um 17 Uhr, 20.12. um 19 Uhr), Wunschzettel können bis zum 22.12. gebracht und in den Briefkasten geworfen werden; am 5.12. kommt der Nikolaus mit dem Landsberger Christkindl (ab 18 Uhr). Anfahrt: Parken in den Parkgaragen „Lechstraße“ und „Schlossberg“ in unmittelbarer Nähe der Altstadt, mit dem Zug München-Lindau mit Anschlussverbindung (umsteigen) von Kaufering nach Landsberg sowie über die Bahnlinien Augsburg-Kaufering-Landsberg.

 

Türkenfelder Bergweihnacht

Am 5.12. 14.30-23.30 Uhr, 6.12. 11.30-19, 11.12. 17-23.30, 12.12. 14.30-23.30 Uhr, 13.12. 11.30-19 Uhr, 18.12. 17-23.30, 19.12. 14.30-23.30 Highlights: Schmankerlpfad und Wildverkauf aus den umliegenden Wildgehegen; 4.12. (18 – 22 Uhr) Feuergaukler, Klausen und Perchten, Alphornbläser; 5.12. (20.30-23.30 Uhr) Palo Santo, Latino Power aus München. Eintritt: Kinder bis 16 Jahre frei, Erwachsene 4,50 Euro, im Eintritt enthalten: Einlass zum Gelände am jeweiligen Veranstaltungstag, Weihnachts- und Folkloreprogramm, Kinderprogramm, Live-Musik, kostenloser Shuttle-Bus zu den P+R-Parkplätzen am S-Bahnhof Türkenfeld und Geltendorf Lage: Die Bergweihnacht liegt nordwestlich von Türkenfeld auf dem Steingassenberg. Vom Bahnhof Türkenfeld verkehrt ein kostenloser Bus im 10-Minuten-Takt zur Bergweihnacht und retour. Ab Bahnhof Geltendorf verkehrt der Bus im 40-Minuten-Takt. Zu Fuß:Vom S-Bahnhof Türkenfeld gehen Sie in nur 10 Minuten zum Steingassenberg. Der Weg ist unbeschwerlich und gut ausgeschildert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.