Über 500 Angriffe in 6 Monaten: So gefährlich leben Mittelfrankens Polizisten

Infotag im Polizeipräsidium Mittelfranken: Sicherheits-Experte Florian Lahner schult Nürnberger Beamte
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Lahner (r.) in action beim Infotag im Polizeipräsidium Mittelfranken.
Berny Meyer Florian Lahner (r.) in action beim Infotag im Polizeipräsidium Mittelfranken.

NÜRNBERG - Infotag im Polizeipräsidium Mittelfranken: Sicherheits-Experte Florian Lahner schult Nürnberger Beamte

Geht ein Täter mit einem Messer auf einen Polizisten los, hat der kaum eine Chance, sich mit Selbstverteidigung, Schlagstock oder Pfefferspray zu wehren. Wie gefährlich diese Waffe ist, erklärte am Dienstag Florian Lahner, der Polizisten, Militärs und Sicherheitsbeamte in ganz Europa taktisch schult, bei einem Vortrag im Polizeipräsidium Mittelfranken.

Zeitgleich präsentierte Rainer Nachtigall, Vorsitzender der Polizeigewerkschaft DPolG in Bayern, alarmierende Zahlen: 509 Angriffe auf mittelfränkische Polizisten wurden im ersten Halbjahr gezählt. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr wurden 420 Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte registriert. Am meisten trifft es die Beamten aus Nürnberg und Fürth mit insgesamt 358 Fällen von Gewalt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.