Ude für Abschaffung des Sitzenbleibens

  Unsinnig oder pädagogisch wertvoll? Das Sitzenbleiben scheidet die Geister. Christian Ude will diese Form der Bestrafung schnellsmöglich abschaffen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Unsinnig oder pädagogisch wertvoll? Das Sitzenbleiben scheidet die Geister. Christian Ude will diese Form der Bestrafung schnellsmöglich abschaffen.

München – Nach der Abschaffung des Sitzenbleibens in mehreren Bundesländern verlangt SPD-Spitzenkandidat Christian Ude einen Verzicht auf das Wiederholen auch in Bayern. „Ich habe es schon in meiner Schulzeit nicht begriffen, warum Mitschüler, die in einigen wenigen Fächern nicht mitkommen, alle Fächer wiederholen müssen“, sagte Ude am Montag in München. „Inzwischen ist herrschende Meinung auch in der pädagogischen Literatur, dass das Durchfallen unsinnig ist.“

Ude kritisierte, dass Schulminister Ludwig Spaenle (CSU) sich bislang gegen eine Abschaffung des Sitzenbleibens wehrt: „Die Repetenten sind beklagenswerte Zeitgenossen und kein bildungspolitisches Aushängeschild“, spottete Ude. Spaenle hatte die geplante Abschaffung des Sitzenbleibens in Niedersachsen am Wochenende als „bildungspolitischen und pädagogischen Populismus“ bezeichnet.

Spaenle hat sich allerdings in den vergangenen Jahren selbst in eine SPD-ähnliche Richtung bewegt. So hatte er 2009 erklärt, leistungsschwache Kinder müssten bei Bedarf fünf Jahre in der Grundschule lernen dürfen, ohne dass das als Sitzenbleiben zählen sollte. Das geplante „freiwillige“ Intensivierungsjahr am G8 soll ebenfalls nicht als Sitzenbleiben zählen.

Für die Abschaffung des Sitzenbleibens in seiner klassischen Form hatte sich vor einem Jahr auch der Bayerische Philologenverband (bpv) ausgesprochen. Die Standesvertretung der Gymnasiallehrer steht den bildungspolitischen Forderungen der SPD ansonsten eher fern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.