Türkisches Obstgeschäft brennt komplett aus: War es Brandstiftung?

Montagnacht ist es im Stadtzentrum von Waldkraiburg zu einem schweren Brand gekommen – ein türkisches Obst- und Gemüsegeschäft stand in Flammen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.
von  AZ
Die Bilder vom großen Feuerwehreinsatz in Waldkraiburg. Das Obstgeschäft brannte komplett aus, der Sachschaden ist enorm.
Die Bilder vom großen Feuerwehreinsatz in Waldkraiburg. Das Obstgeschäft brannte komplett aus, der Sachschaden ist enorm. © fib/Eß

Montagnacht ist es im Stadtzentrum von Waldkraiburg zu einem schweren Brand gekommen – ein türkisches Obst- und Gemüsegeschäft stand in Flammen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. 

Waldkraiburg - In der Nacht auf Montag hat ein türkischer Obst- und Gemüseladen am Stadtplatz von Waldkraiburg (Lkr. Mühldorf am Inn) gebrannt.

Anwohner wurden gegen 3 Uhr durch das Feuer aus dem Schlaf gerissen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort eintrafen, brannte das Lebensmittelgeschäft im Erdgeschoss bereits komplett. Die Flammen breiteten sich schnell aus und griffen auf einen Drogeriemarkt sowie ein weiteres Geschäft im Nachbarhaus über.

Feuerwehr muss Frau mit Drehleiter retten

Der Rauch stieg in beiden Häusern nach oben, die Anwohner verließen ihre Wohnungen daraufhin eigenständig. Eine Frau, die direkt über dem Lebensmittelgeschäft wohnt, musste von der Feuerwehr mit einer Drehleiter gerettet werden. Sechs Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung, vier von ihnen kamen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle, der entstandene Sachschaden ist dennoch enorm, laut Polizei soll er sich im siebenstelligen Bereich befinden. Das Wohn- und Geschäftshaus am Stadtplatz kann derzeit nicht betreten werden, zunächst muss ein Statiker das Gebäude begutachten.

Eine Anwohnerin musste von der Feuerwehr per Drehleiter gerettet werden.
Eine Anwohnerin musste von der Feuerwehr per Drehleiter gerettet werden. © fib/Eß

Feuerwehr mit Großaufgebot vor Ort

Über 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz, dazu etliche Rettungsdienste – unter anderem waren zehn Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Speziell geschulte Brandermittler sowie ein Sachverständiger des Bayerischen Landeskriminalamts leisten Unterstützung. Die Brandursache ist derzeit noch völlig unklar, die Kriminalpolizei ermittelt in alle Richtungen. Auch eine vorsätzliche Tat kann derzeit noch nicht ausgeschlossen werden.

Noch in der Nacht haben Beamte des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein erste Maßnahmen an der Brandstelle getroffen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn geführt, welches durch speziell geschulte Brandermittler, der Spurensicherung und durch einen Sachverständigen des Bayerischen Landeskriminalamtes unterstützt wird. 

Polizei sucht wichtigen Zeugen

Im Zusammenhang mit dem Brand suchen die Ermittler nach einem Zeugen. Der Mann soll sich zur Zeit des Brandausbruchs in der Nähe des Brandortes aufgehalten haben, wo er von anderen Zeugen gesehen wurde. Laut Polizei könnte er möglicherweise Hinweise zu dem Brandgeschehen geben. Die Kripo bittet diesen Mann deshalb, sich unter der Telefonnummer 08631/36730 bei der Polizei in Mühldorf am Inn zu melden.

Lesen Sie auch: Polizei deckt illegale Friseurgeschäfte im Keller auf

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.