TU München will in Heilbronn Familienunternehmen erforschen

Heilbronn (dpa/lsw) - Die Technische Universität München (TUM) will Familienunternehmen und Technologie-Start-Ups in Baden-Württemberg erforschen. Am Donnerstag wurde dafür ein Neubau in Heilbronn eröffnet, wie die bayerische Universität mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Heilbronn (dpa/lsw) - Die Technische Universität München (TUM) will Familienunternehmen und Technologie-Start-Ups in Baden-Württemberg erforschen. Am Donnerstag wurde dafür ein Neubau in Heilbronn eröffnet, wie die bayerische Universität mitteilte. "Im Zentrum steht die Erforschung des ökonomischen Wandels durch die Digitalisierung", hieß es. Finanziert werden die 13 Professuren im Bereich Management und Technologie von der Heilbronner Dieter Schwarz Stiftung.

Es ist der sechste Campus der TUM, der erste außerhalb Bayerns. "Die Region hier in Heilbronn ist einer der bedeutendsten Standorte für kleine und mittelständische, familiengeführte Unternehmen", erklärte ein Sprecher der Uni die Entscheidung. Gerade bei innovativen Technologien spiele die Region eine entscheidende Rolle.

Der TUM stehen rund 3000 Quadratmeter Arbeitsfläche zur Verfügung. In dem Neubau sollen unter anderem in einem Virtual-Reality-Labor Situationen aus der Unternehmenswelt simuliert werden, um das Verhalten von Führungskräften zu untersuchen und einzuüben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.