Trockenes Wetter lässt Lawinengefahr in Bayern sinken

München (dpa/lby) - Das trockene Wetter lässt die Lawinengefahr in den Hochlagen der bayerischen Alpen weiter sinken. "Die Gefahr von trockenen Lawinen wird weiter zurück gehen", teilte der Lawinenwarndienst Bayern am Sonntag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Das trockene Wetter lässt die Lawinengefahr in den Hochlagen der bayerischen Alpen weiter sinken. "Die Gefahr von trockenen Lawinen wird weiter zurück gehen", teilte der Lawinenwarndienst Bayern am Sonntag mit.

Weiterhin mäßige Lawinengefahr - also Warnstufe zwei von fünf - herrsche demnach oberhalb der Waldgrenze sowie im Allgäu. "Die Hauptgefahr geht von den Triebschneeansammlungen der letzten Tage aus", hieß es. Diese Ansammlungen könnten dann als Schneebrettlawinen durch hohe Zusatzbelastung ausgelöst werden - beispielsweise von einer Skifahrergruppe ohne Abstände. An südseitigen Hängen könnten die warmen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung dafür sorgen, dass kleinere, feuchte Lockerschneelawinen abgehen.

Am Wochenende hatten sich in den Alpen einige Lawinen gelöst. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. Unter anderem starben in Südtirol eine Frau und zwei Mädchen aus Deutschland, als eine Lawine über eine gesicherte Piste raste. In der Schweiz starb ein deutscher Tourengänger in einer Lawine.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.