Treffen mit VfB und Hoffenheim

Club-Stürmer Robert Vittek verhandelt persönlich mit den Interessenten aus Stuttgart und beim Aufsteiger. Transferpoker läuft auf Hochtouren. FCN-Manager Bader verordnet „Verletzungs-Pause“
von  Abendzeitung
Wie lange ist er noch für den Club am Ball? Robert Vittek will erstklassig bleiben, forcierte zuletzt einen Wechsel.
Wie lange ist er noch für den Club am Ball? Robert Vittek will erstklassig bleiben, forcierte zuletzt einen Wechsel. © bayernpress

Club-Stürmer Robert Vittek verhandelt persönlich mit den Interessenten aus Stuttgart und beim Aufsteiger. Transferpoker läuft auf Hochtouren. FCN-Manager Bader verordnet „Verletzungs-Pause“

Den Schwerpunkt der FCN-Personalplanungen glaubt Martin Bader „abgearbeitet“ zu haben. Ob die restlichen Baustellen für den Club-Manager einfacher zu bewältigen sind, bleibt dahingestellt. Denn noch wird nach einem Innenverteidiger gefahndet. Und auch im Sturm sind noch längst nicht volle Segel gesetzt.

Bader hatte nach dem beinahe unverzeihlichen Bundesligaabstieg den Fokus zunächst auf die Kicker gelegt, die „wir unbedingt halten wollten“: Marco Engelhardt, Marek Mintal, Jacques Abardonado, Jaouhar Mnari, Dominik Reinhardt, Javier Pinola und Andreas Wolf. Letzerer hält sich allerdings noch ein Hintertürchen offen. „Ich werde keine voreilige Entscheidung treffen“, erklärt der nach wie vor als Kyrgiakos-Ersatz von Eintracht Frankfurt umworbene Abwehrchef in der „NN“.

Fragezeichen hinter Glauber

Nachdem auch hinter dem beim Trainingsstart am Sonntag fehlenden Berti Glauber ein Fragezeichen steht – der Brasilianer dürfte nur bleiben, wenn er zu deutlich reduzierten Bezügen einen neuen Vertrag akzeptiert – steht noch ein echter Decker auf Baders Einkaufsliste. Der könnte, wie berichtet, José Goncalves heißen. Allerdings lehnen die Schotten von den Hearts of Midlothian (Edinburgh) Baders Leihangebot über 250.000 Euro für den 22-jährigen Portugiesen bislang ab. „Wir haben Alternativen“, beruhigt der Club-Manager.

Auch im Sturm sollen für den Fall, dass der Transfer von Christian Eigler (Bielefeld/1,4 Millionen Euro Ablöse) floppt, „Ersatzleute“ vorhanden sein. Die könnten natürlich auch aus den eigenen Reihen kommen, sollten für die wechselwilligen Angelos Charisteas (Frankfurt, Getafe), Ivan Saenko (Dortmund, FK Moskau) und Robert Vittek (war am Donnerstag persönlich zu Gesprächen in Hoffenheim und Stuttgart) nicht die geforderten Summen zwischen 1,5 und 3,5 Millionen Euro erzielt werden.

Doch: „Alle können wir zu Erstliga-Konditionen mit Sicherheit nicht durch die Saison schleppen“, muss Bader einräumen. Um den Transferpoker möglichst lange offenzuhalten, dürfen sich die EM-Fahrer Charisteas und Saenko länger als die Kollegen ausruhen. Bader: „Ein paar Tage machen den Kohl nicht fett. Lieber pausieren sie länger, bevor ihnen einer im Training den Knöchel weghaut.“ MaC

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.