Trauerbeflaggung in ganz Bayern wegen Gewalttaten von Hanau

München (dpa/lby) - Nach den Gewalttaten von Hanau mit elf Toten hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für Donnerstag und Freitag Trauerbeflaggung an allen staatlichen Dienstgebäuden in Bayern angeordnet. Gemeinden, Landkreise und Bezirke, aber auch Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts seien gebeten worden, in gleicher Weise zu verfahren, teilte die Staatskanzlei in München mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blumen liegen in der Nähe eines Tatorts in der Innenstadt. Foto: Andreas Arnold/dpa/Archivbild
dpa Blumen liegen in der Nähe eines Tatorts in der Innenstadt. Foto: Andreas Arnold/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Nach den Gewalttaten von Hanau mit elf Toten hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für Donnerstag und Freitag Trauerbeflaggung an allen staatlichen Dienstgebäuden in Bayern angeordnet. Gemeinden, Landkreise und Bezirke, aber auch Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts seien gebeten worden, in gleicher Weise zu verfahren, teilte die Staatskanzlei in München mit.

Nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) hat die Tat einen rechtsradikalen Hintergrund. Der 43-jährige Täter, ein Deutscher, habe "eine Reihe überwiegend aus dem Ausland stammender Menschen erschossen", sagte Herrmann am Donnerstag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.